Palla | La seconda epistola ad Ammeo di Dionigi di Alicarnasso | Buch | 978-3-95490-537-9 | www.sack.de

Buch, Italienisch, 200 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Serta Graeca

Palla

La seconda epistola ad Ammeo di Dionigi di Alicarnasso

Studi sulla tradizione manoscritta
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-95490-537-9
Verlag: Reichert Verlag

Studi sulla tradizione manoscritta

Buch, Italienisch, 200 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Serta Graeca

ISBN: 978-3-95490-537-9
Verlag: Reichert Verlag


Alessandra Palla liefert in dieser Abhandlung die erste umfassende und vollständige Untersuchung zur Überlieferungsgeschichte des Werkes De Thucydidis idiomatibus von Dionysios von Halikarnass, die gemeinhin als Epistula ad Ammaeum II bezeichnet wird. Während die bisherige Forschung übereinstimmend die Ergebnisse der Ende des 19. Jahrhunderts von H. Usener durchgeführten Studien übernahm, zeigt die vorliegende Arbeit bedeutende Fortschritte. Zum einen bestehen sie in der ausführlichen Heuristik sämtlicher Handschriften der Epistula: Palla bezieht erstmals zehn aus dem 14. bis 16. Jahrhundert datierende Manuskripte mit ein, die früheren Forschern nicht bekannt waren oder die nicht berücksichtigt wurden. Darüber hinaus betrachtet die Autorin ein in der Dionysios-Forschung bisher nicht beachtetes Pergament-Fragment, das sich heute im Staatsarchiv in Modena befindet und sehr wahrscheinlich auf die zweite Hälfte des 10. Jahrhunderts zurückgeht. Trotz des geringen Textumfangs spielt das Modena-Fragment eine entscheidende Rolle und ermöglicht es mit dem Gesamtergebnis der recensio, die handschriftliche Überlieferung der Epistula anders als bisher zu rekonstruieren. Im Gegensatz zu früheren Studien lassen sich jetzt nicht mehr alle Zeugnisse der Epistula auf den Parisinus gr. 1741 (siglum P) zurückführen, der aus der Mitte des 10. Jahrhunderts datiert, sondern nur knapp die Hälfte. Die anderen Zeugnisse sind auf eine verlorengegangene Handschrift (siglum T) zurückzuführen, die vermutlich kaum weniger alt ist als P, wie das Modena-Fragment beweist.
Die vorliegende Studie erkennt also P und T als Hauptzeugnisse der Epistula, rekonstruiert die Deszendenz beider Handschriften bis zu den editiones principes und listet die jeweiligen Trennfehler von P und T sowie auch Bindefehler auf. Das erlaubt, die Abstammung von P und T von demselben Archetyp (siglum O) zu identifizieren.
Alessandra Palla rekonstruiert die handschriftliche Überlieferung und das Nachleben der Epistula in den verschiedenen Epochen und den vielfältigen kulturellen Kontexten im Detail. Außerdem bestimmt die Autorin die Filiationsverhältnisse zwischen den heute noch vorhandenen Zeugnissen. So wird es möglich, zum ersten Mal auch das stemma codicum der Epistula aufzustellen.
Palla La seconda epistola ad Ammeo di Dionigi di Alicarnasso jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alessandra Palla (Pisa, 24.11.1985) absolvierte an der Universität Pisa das Studium der „Scienze dell’Antichità“ und wurde im Fach „Griechische Philologie“ promoviert (Joint PhD-Verfahren mit der Universität Hamburg). Seit 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Handschriftenforschung, in der Textkritik und -edition sowie in der Rhetorik. Außerdem beschäftigt sie sich intensiv mit dem Werk Platons und dessen Rezeption.

Alessandra Palla (Pisa, 24/11/1985) graduated from Pisa University in “Scienze dell’Antichità” and received a doctoral degree in Greek Philology (Joint PhD with the University of Hamburg). Since 2019, she has been Research Associate at the University of Hamburg. Her research interests focus on manuscript culture, textual criticism, and critical editions, such as rhetoric. Furthermore, she works on Plato and its reception.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.