E-Book, Deutsch, 399 Seiten, eBook
Palupski Management von Beschaffung, Produktion und Absatz
2., ergänzte und durchgesehene Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-84755-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leitfaden mit Praxisbeispielen
E-Book, Deutsch, 399 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-84755-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Wirklichkeit wirtschaftlichen Denkens und Handelns.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Praxisbeispiele.- 1.3 Ordnungsraster für die Praxisbeispiele.- 1.4 Aufgaben zu „Wirklichkeit wirtschaftlichen Denkens und Handelns“.- 2 Allgemeine Grundlagen.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Aspekte menschlichen Handelns.- 2.3 Allgemeines (wirtschaftliches) Grundwissen.- 2.4 Aufgaben zu „Allgemeine Grundlagen“.- 3 Konzepte ökonomischer Analyse.- 3.1 Merkmale und Aufgaben von Theorien.- 3.2 Abbildungstheoretische Grundlagen.- 3.3 Entscheidungstheoretische Grundlagen.- 3.4 Darstellung ausgewählter ökonomischer Theorien.- 3.5 Zusammenvwirken von Theorien.- 3.6 Aufgaben zu „Konzepte ökonomischer Analyse“.- 4 Übergreifende Regel- und Handlungssysteme.- 4.1 Grundlagen der Führung.- 4.2 Ziele zeigen die Richtung.- 4.3 Marketing hilft beim Tauschen.- 4.4 Strategien sind Handlungsmuster.- 4.5 Controlling unterstützt und ergänzt Fährung.- 4.6 Logistik koordiniert Flüsse.- 4.7 Forschung und Entwicklung schafft Wissen.- 5 Beschaffung.- 5.1 Grundlagen — Merkmale der Beschaffung.- 5.2 Ziele von Beschaffung und Beschaffungsmanagement.- 5.3 Beschaffung und ökonomische Theorien.- 5.4 Ausgangslage — Bedingungsrahmen der Beschaffung.- 5.5 Produkte — Ergebnisse der Beschaffung.- 5.6 Potentiale — Eingangsgrößen der Beschaffung.- 5.7 Prozesse — Ablauf der Beschaffung.- 5.8 Strategien — Handlungsprogramme der Beschaffung.- 6 Produktion.- 6.1 Grundlagen — Merkmale von Produktion.- 6.2 Ziele von Produktion und Produktionsmanagement.- 6.3 Produktion und ökonomische Theorien.- 6.4 Produkte — Ergebnisse der Produktion.- 6.5 Potentiale — Eingangsgrößen der Produktion.- 6.6 Prozesse — Ablauf der Produktion.- 6.7 Strategien — Handlungsprogramme der Produktion.- 7 Absatz.- 7.1Grundlagen — Merkmale des Absatzes.- 7.2 Absatz und ökonomische Theorien.- 7.3 Ausgangslage — Bedingungsrahmen des Absatzes.- 7.4 Ziele von Absatz und Absatzmanagement.- 7.5 Produkte — Ergebnisse des Absatzes.- 7.6 Potentiale — Eingangsgrößen des Absatzes.- 7.7 Prozesse — Ablauf des Absatzes.- 7.8 Strategien — Handlungsprogramme des Absatzes.- 8 Integration von Beschaffung, Produktion und Absatz.- 8.1 Integration.- 8.2 Integrationsmodeil.- 8.3 Ausgewählte Integrationsfelder.- 8.4 Unternehmer als Integrator.- 8.5 Aufgaben zu „Integration von Beschaffung, Produktion und Absatz“.- Stichwortverzeichnis.