Pampel | Arbeitsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 386 Seiten, eBook

Pampel Arbeitsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler


2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-68200-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 386 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-68200-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Arbeitsbuch behandelt einen Querschnitt mathematischer Themen, die bei Bachelorstudiengängen wie Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, aber auch bei interdisziplinären Studiengängen mit einem Wirtschaftsanteil, wie Sozialökonomie, benötigt werden.

Angefangen beim Mittelstufenschulstoff werden schrittweise die für das Studium wichtigen Themen und Methoden mit entsprechenden ökonomischen Anwendungen und Begriffen wie folgt erarbeitet:

  • Das Thema, die Methode und zugehörige Begriffe werden eingeführt. 
  • Das methodische Vorgehen wird anhand einer Beispielaufgabe erläutert.
  • Das Erlernen und Üben der Methode wird durch Aufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglicht.

Verknüpft werden die mathematischen Themen jeweils mit Erläuterungen zu ökonomischen Begriffen und ökonomischen Anwendungen. Diese sind entweder als Anwendungsaufgaben mit Lösungen in den Abschnitten integriert oder werden als eigenständige Abschnittebehandelt.

Pampel Arbeitsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Teil I Mathematische Grundlagen.- 1 Rechnen mit Zahlen und Variablen.- 2 Lineare Zusammenhänge.- 3 Quadratische Zusammenhänge.- 4 Potenzrechnen.- 5 Gleichungen und Gleichungssysteme.- Teil II Funktionen und Funktionstypen.- 6 Funktionen.- 7 Geraden und Parabeln.- 8 Funktionstypen mit Potenzen.- Teil III Ableitung, Optimierung und Kurvendiskussion.- 9 Ableitung und Ableitungsregeln.- 10 Funktionseigenschaften und Kurvendiskussion.- 11 Ökonomische Anwendungen.- 12 Zweidimensionale Optimierung.- Teil IV Finanzmathematik und Näherungsverfahren.- 13 Finanzmathematik.- 14 Näherungsverfahren und Grenzwerte.- Teil V Integrale und Wahrscheinlichkeiten.- 15 Integralrechnung.- 16 Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- Teil VI Lineare Gleichungssysteme.- 17 Vektoren, Matrizen und lineare Gleichungssysteme.- 18 Gauß-Verfahren.- 19 Determinanten und lineare Gleichungssysteme.- Teil VII Mehrdimensionale Optimierung.- 20 Lineare Optimierung.- 21 Mehrdimensionale nichtlineare Optimierung.- Sachverzeichnis.


Dr. Thorsten Pampel ist am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg verantwortlich für die Mathematikausbildung im Bachelor-Studiengang Sozialökonomie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.