Panagiotidis / Petersen | Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland | Buch | 978-3-7799-6823-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 390 g

Panagiotidis / Petersen

Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland

Geschichte und Gegenwart
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-6823-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Geschichte und Gegenwart

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 390 g

ISBN: 978-3-7799-6823-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Gibt es in Deutschland Rassismus gegen Menschen aus dem östlichen Europa? Die Tradition der Abwertung ist lang und hatte historisch verheerende Konsequenzen. Sie endete nicht 1945, sondern wirkt bis heute fort. Zugleich stellt sie in der Rassismusforschung wie in antirassistischen Debatten nach wie vor eine auffällige Leerstelle dar.

Dieses Buch bietet den ersten Überblick darüber, in welcher Form Menschen aus dem östlichen Europa in Deutschland Rassismus erlitten haben und bis heute erleiden. Zugleich stellt es ein Plädoyer für eine Osterweiterung der Rassismusdebatte dar, die überfällig ist.

Panagiotidis / Petersen Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Panagiotidis, Jannis
Jannis Panagiotidis ist wissenschaftlicher Geschäftsführer am Research Center for the History of Transformations (RECET) der Universität Wien. Von 2014 bis 2020 war er Juniorprofessor für Migration und Integration der Russlanddeutschen am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.

Petersen, Hans-Christian
Hans-Christian Petersen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) Oldenburg und derzeit Gastprofessor für Migration und Integration der Russlanddeutschen an der Universität Osnabrück. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen russlanddeutsche Geschichte und Gegenwart sowie die Geschichte der deutschen „Ostforschung“.

Jannis Panagiotidis ist wissenschaftlicher Geschäftsführer am Research Center for the History of Transformations (RECET) der Universität Wien. Von 2014 bis 2020 war er Juniorprofessor für Migration und Integration der Russlanddeutschen am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
Hans-Christian Petersen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) Oldenburg und derzeit Gastprofessor für Migration und Integration der Russlanddeutschen an der Universität Osnabrück. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen russlanddeutsche Geschichte und Gegenwart sowie die Geschichte der deutschen „Ostforschung“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.