Panhofer / Wandinger | Kirche zwischen Reformstau und Revolution | Buch | 978-3-902936-04-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Theologische Trends

Panhofer / Wandinger

Kirche zwischen Reformstau und Revolution


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-902936-04-2
Verlag: innsbruck university press

Buch, Deutsch, Band 22, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Theologische Trends

ISBN: 978-3-902936-04-2
Verlag: innsbruck university press


Die Kirche befindet sich in einer Zerreißprobe: Während die einen jede Reform aufhalten, ja sogar das Rad der Kirchengeschichte zurückdrehen wollen, drängen andere ungestüm vorwärts. Das Resultat: Eine Kirche zwischen Reformstau und Revolution. Die Vorträge der 13. Innsbrucker Theologischen Sommertage vom September 2012 wollten nicht in erster Linie tagesaktuell Stellung beziehen, sondern einen Schritt zurück machen und überlegen, wie man mit dieser Situation konstruktiv umgehen kann. Was ist gefragt: Rückbesinnung, Festigung im Gewohnten, besonnene Umgestaltung, radikaler Neuansatz.? Die Beiträge des Sammelbandes dokumentieren diese Überlegungen, die in der Spannung zwischen unverzichtbarer Treue zum Ursprung und notwendiger Neupositionierung in moderner Gesellschaft theologisch verantwortbare Wegweisung geben wollen.

Panhofer / Wandinger Kirche zwischen Reformstau und Revolution jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.