Papadopoulou / Schmidl | Das Dreimäderlhaus und der populäre Schubert | Buch | 978-3-99094-201-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Papadopoulou / Schmidl

Das Dreimäderlhaus und der populäre Schubert

Zur Entstehung und Verbreitung eines melodramatischen Komponistenbildes
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-99094-201-7
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsv.

Zur Entstehung und Verbreitung eines melodramatischen Komponistenbildes

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-99094-201-7
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsv.


Franz Schubert: Rezeptionsgeschichte an den Schnittstellen von Klischeebildung, Historisierung und Mythenbildung

Der Roman „Schwammerl“ (von Rudolf Hans Bartsch) und das darauf basierende Singspiel „Das Dreimäderlhaus“ sind oft dafür kritisiert worden, ein allzu süßliches und verharmlosendes Bild des Komponisten Franz Schubert gezeichnet zu haben. Doch der sogenannte „Schubert-Kitsch“, der sich darin entfaltet, sagt weniger über den Komponisten selbst als vielmehr über die Sehnsüchte und Unsicherheiten
des 20. Jahrhunderts aus. Dieser Sammelband beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven, wie es gelang, Schubert zu einer populären Identifikationsfigur zu stilisieren – und wie dieses idealisierte Bild durch Bühne und Film weitergetragen wurde.

Mit Beiträgen u. a. von Kevin Clarke Albert Gier Clara Huber Vasiliki Papadopoulou Stefan Schmidl Werner Telesko Claus Tieber

Magdalena Weber Florian Widegger Filmografie von Armin Loacker.

Papadopoulou / Schmidl Das Dreimäderlhaus und der populäre Schubert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vasiliki Papadopoulou (PhD, MBA) ist Senior Academy Scientist an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Leiterin der Wiener Arbeitsstelle der Neuen Schubert-Ausgabe und Dozentin mit Schwerpunkt Musikwissenschaft an der Zürcher Hochschule der Künste.

Stefan Schmidl ist Professor für Geschichte der Musik an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Leiter des Kompetenzzentrums Film Filmmusik und steht der Arbeitsgruppe Audiovisuelle Medien an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.