Park | Interfiguralität bei Phaedrus | Buch | 978-3-11-052756-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 635 g

Reihe: ISSN

Park

Interfiguralität bei Phaedrus

Ein fabelhafter Fall von Selbstinszenierung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-052756-8
Verlag: De Gruyter

Ein fabelhafter Fall von Selbstinszenierung

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 635 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-052756-8
Verlag: De Gruyter


Dass Phaedrus insbesondere in den Rahmengedichten seiner fabulae Aesopiae eine komplexe Poetik entwickelt, darf in der Forschung als etabliert gelten. Kaum berücksichtigt wurde bisher, welch zentrale Rolle die Figuren der Fabeln in Phaedrus’ Dichtungsprogramm und Selbstinszenierung spielen. So nutzt der Fabeldichter Figuren wie den Gattungsgründer Aesop, den Esel, den Hund, einen Bauern, aber auch Götter als Vehikel seiner Selbstdarstellung und weist ihre Ambivalenz als ein poetologisches Strategem aus: Indem sich Phaedrus durch diese Figuren als inkonsistenter Fabeldichter inszeniert, legt er Widersprüchlichkeit und Vielgestaltigkeit als zentrale Elemente seiner Poetik dar. Eine solche poetologische und selbstinszenatorische Dimension der Fabelakteure wird durch das Konzept der Interfiguralität erklärbar, mit dem sich komplexe Zusammenhänge zwischen Figuren und dem auktorialen Ich beschreiben lassen. In den textnahen Interpretationen zeigen sich zudem vielfältige Bezüge zu Horazens Werk und verdeutlichen, wie Phaedrus die Fabel als selbstständige Gattung in der nachaugusteischen Literaturlandschaft zu etablieren sucht.

Park Interfiguralität bei Phaedrus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Classical scholars, literary scholars, cultural scholars, Latin t / Altertumswissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Kulturwissens


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johannes Park, Georg-August-Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.