Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 335 mm, Gewicht: 1615 g
Reihe: Archäologische Forschungen
Eine wirtschaftsarchäologische Studie zum kaiserzeitlichen Südetrurien
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 335 mm, Gewicht: 1615 g
Reihe: Archäologische Forschungen
ISBN: 978-3-7520-0664-3
Verlag: Reichert Verlag
Im Zentrum des Buches steht einerseits eine wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der theoretischen und methodischen Konstruktion der Struktur und Performanz der römischen Wirtschaft. Andererseits wurde daraus ein polythetisches Indikatorenbündel als methodische Grundlage für die Auswertung archäologischer legacy data entwickelt, das beispielhaft am kaiserzeitlichen Südetrurien ein sowohl quantitativ als auch qualitativ umfassenderes Bild der räumlichen und diachronen Entwicklung der Wirtschaft zeichnet. Das Buch leistet darüber hinaus einen Beitrag zu Fragen der ökonomischen Integration und Spezialisierung sowie zur Modellierung des ökonomischen Suburbiums der Stadt Rom.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte