Patzelt | Die nacheiszeitliche Klimaentwicklung in den Alpen im Vergleich zur Temperaturentwicklung der Gegenwart | Buch | 978-3-940431-34-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 19 Seiten, GEH, Format (B × H): 150 mm x 208 mm, Gewicht: 50 g

Reihe: Schriftenreihe des Europäischen Instituts für Klima und Energie

Patzelt

Die nacheiszeitliche Klimaentwicklung in den Alpen im Vergleich zur Temperaturentwicklung der Gegenwart


2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-940431-34-9
Verlag: TvR Medienverlag

Buch, Deutsch, Band 3, 19 Seiten, GEH, Format (B × H): 150 mm x 208 mm, Gewicht: 50 g

Reihe: Schriftenreihe des Europäischen Instituts für Klima und Energie

ISBN: 978-3-940431-34-9
Verlag: TvR Medienverlag


Der letzte IPCC-Klimabericht (2013) erklärte den menschlichen Einfluss zur dominanten Ursache der Temperaturentwicklung der letzten Jahre und schätzte seine Bedeutung im Vergleich zu früheren Berichten sogar höher ein. Der Innsbrucker Geograf und Gletscherforscher Prof. Dr. Gernot Patzelt unterstützt diese Sicht nicht und zeigt am Beispiel der Alpen, daß die gegenwärtige Temperaturentwicklung überwiegend natürliche Ursachen haben muss. Denn er kann belegen, dass in der Vergangenheit höhere Temperaturen als heute – ohne menschlichen Einfluss darauf – der Normalfall waren.

Patzelt Die nacheiszeitliche Klimaentwicklung in den Alpen im Vergleich zur Temperaturentwicklung der Gegenwart jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.