Paul | Nomad Aristocrats in a World of Empires | Buch | 978-3-89500-975-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Nomaden und Sesshafte

Paul

Nomad Aristocrats in a World of Empires


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-89500-975-4
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Deutsch, Englisch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Nomaden und Sesshafte

ISBN: 978-3-89500-975-4
Verlag: Reichert Verlag


In dem vorliegenden Band sind Beiträge zu einer Tagung versammelt, die November 2011 in Hamburg abgehalten wurde. Die zentrale Frage des Bandes ist Herrschaft; imperiale und lokale Herrschaft, von Sesshaften oder Nomaden ausgeübt. Es geht um die schwierige Relation zwischen königlichen bzw. imperialen Herrschern auf der einen Seite und einer Schicht örtlicher Lords auf der anderen; in vielen Fällen verdanken diese örtlichen („aristokratischen“) Lords ihre Position nicht einer Übertragung oder Ernennung „von oben“.
Eine zweite zentrale Frage ist die nach „Tribalismus“. Bei der Untersuchung der Beziehungen eines Imperiums zu nomadischen Chefs erhebt sich sogleich die Frage, ob diese Chefs „Stammesführer“ sind. In anderen Worten: Wie sehen wir die interne soziale Organisation nomadischer Gruppen? Was ist die Sprache der Herrschaft in diesem Kontext? Ist sie verwandtschaftsorientiert, und könnte man die soziale Organisation der entsprechenden Gruppen daher „tribal“ nennen? Die Beiträge im vorliegenden Band geben keine einheitliche Antwort auf diese Frage, aber die Hinweise auf eine negative Antwort verdichten sich.
Paul Nomad Aristocrats in a World of Empires jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jürgen Paul, geb. 1949. Promotion in Hamburg 1949, „Die politische und soziale Bedeutung der Naqšbandiyya in Mittelasien im 15. Jahrhundert“ (Berlin 1991). Habilitation in Hamburg 1993, „Herrscher, Gemeinwesen, Vermittler: Ostiran und Transoxanien in vormongolischer Zeit“ (Stuttgart und Beirut 1996). 1995-2013 Professor für Islamwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle. Forschungsschwerpunkt: Soziale und Herrschaftsgeschichte Irans und des (islamischen) Zentralasien, ca. 11. – 16. Jahrhundert.

Jürgen Paul, born 1949. PhD in Hamburg 1989 (title of thesis see German version). Habilitation in Hamburg 1993 (title see German version). 1995-2013 professor of Islamic Studies in Halle. Centre of research activities: Social history and history of domination in Iran and (Muslim) Central Asia, ca. 11th-16th centuries.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.