Buch, Deutsch, Englisch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Nomaden und Sesshafte
Buch, Deutsch, Englisch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Nomaden und Sesshafte
ISBN: 978-3-89500-975-4
Verlag: Reichert Verlag
Eine zweite zentrale Frage ist die nach „Tribalismus“. Bei der Untersuchung der Beziehungen eines Imperiums zu nomadischen Chefs erhebt sich sogleich die Frage, ob diese Chefs „Stammesführer“ sind. In anderen Worten: Wie sehen wir die interne soziale Organisation nomadischer Gruppen? Was ist die Sprache der Herrschaft in diesem Kontext? Ist sie verwandtschaftsorientiert, und könnte man die soziale Organisation der entsprechenden Gruppen daher „tribal“ nennen? Die Beiträge im vorliegenden Band geben keine einheitliche Antwort auf diese Frage, aber die Hinweise auf eine negative Antwort verdichten sich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde