Paul | Perspectives on Gender in Post-1945 German Literature | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 45, 268 Seiten

Reihe: Studies in German Literature Linguistics and Culture

Paul Perspectives on Gender in Post-1945 German Literature


1. Auflage 2009
ISBN: 978-1-57113-746-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Englisch, Band 45, 268 Seiten

Reihe: Studies in German Literature Linguistics and Culture

ISBN: 978-1-57113-746-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Masculinist and feminist worldviews in post-1945 German literature, and the possibility of a dynamic reconceptualization of human subjectivity.

Paul Perspectives on Gender in Post-1945 German Literature jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Introduction
Gender, Subjectivity, and Cultural Critique from the Fin de Siecle to Fascism
The Post-1945 Crisis of Enlightenment and the emergence of the "Other" Sex
Challenging Masculine Subjectivity: Ingeborg Bachmann's Malina
From His Point of View: Max Frisch's Mein Name sei Gantenbein
The Critique of Instrumental Reason: Max Frisch's Homo faber and Christa Wolf's Stoerfall
Pathologies: Elfriede Jelinek's Die Klavierspielerin and Rainald Goetz's Irre
End Visions: Heiner Mueller's Die Hamletmaschine and Christa Wolf's Kassandra
Beyond the Impasse?: Barbara Koehler's "Elektra. Spiegelungen"



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.