Paul / Schwalb | Gewaltmassen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 416 Seiten

Paul / Schwalb Gewaltmassen

Über Eigendynamik und Selbstorganisation kollektiver Gewalt
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86854-649-1
Verlag: HIS
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Über Eigendynamik und Selbstorganisation kollektiver Gewalt

E-Book, Deutsch, 416 Seiten

ISBN: 978-3-86854-649-1
Verlag: HIS
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kollektive Gewalt ist Gewalt im Wir-Modus. Thema dieses Bandes sind solche Phänomene kollektiver Gewalt, die sich spontan und ungeplant ereignen. Die Frage lautet, wie 'ganz normale' Männer und auch Frauen in Gruppen und Menschenmengen dazu kommen, gemeinsam Gewalt auszuüben, die sie zuvor als illegitim und unvereinbar mit ihrem Selbstverständnis wahrgenommen haben.
Diese Prozesse zu untersuchen, haben sich Gewaltforscher/innen aus Soziologie, Geschichte, Ethnologie, Psychologie und Philosophie zur Aufgabe gemacht. Sie ergründen, in welcher Weise kollektive Erlebnisse Gewaltverläufe initiieren, welche gruppenbedingten Erfahrungen Gewalt zu einer selbstverständlichen oder gar 'attraktiven' Handlungsoption machen, ob es typische (Verlaufs-)Formen von nicht organisierter Gewalt gibt und wie sich kollektive Gewaltroutinen einspielen. Das Spektrum der behandelten Phänomene reicht dabei von unblutigen Tumulten in einem Theater über Protestgewalt, Lynchmobs und Kriegsgräuel bis hin zu der Entstehung von Volksmilizen und der Radikalisierung von Untergrundorganisationen.
In einer Welt, in der Gewalt in weiten Teilen zwar grundsätzlich verurteilt wird, sie aber gleichzeitig omnipräsent zu sein scheint, bietet der vorliegende multi-perspektivische Ansatz unter Einbeziehung sowohl der Ursachen als auch der Phänomenologie unterschiedlichster Gewaltereignisse einen Erklärungsansatz wie auch aktuelle Orientierung.

Paul / Schwalb Gewaltmassen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Axel T. Paul, Prof. Dr., seit 2012 Ordinarius für Allgemeine Soziologie an der Universität Basel, 2009-2012 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Siegen, 2003 Habilitation an der Universität Freiburg/Br., 2000 Forschungsaufenthalt am Department of Sociology der University of Chicago. Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Leviathan, Mitherausgeber der Zeitschrift Saeculum.

Benjamin Schwalb, zurzeit Doktorand im Fachbereich Soziologie, wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Axel T. Paul an der Universität Basel. Studium der Soziologie, Psychologie und der Kognitionswissenschaft in Freiburg, Basel und Arizona (Tucson, USA).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.