Paul / Séville | Semantiken des Verzichts | Buch | 978-3-8376-7523-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 231, 280 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Paul / Séville

Semantiken des Verzichts

Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-7523-8
Verlag: Transcript Verlag

Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 231, 280 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-7523-8
Verlag: Transcript Verlag


Verzicht ist ein Schlüsselbegriff in der gegenwärtigen politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussion. Dabei wird er häufig mit einem gewissen Unbehagen oder Widerwillen assoziiert, was einer sachlichen Debattenkultur nicht zuträglich ist. Die Beiträger*innen bieten eine überfällige interdisziplinäre Begriffsdiskussion, die die unterschiedlichen Semantiken von Verzicht systematisiert und reflektiert. Dabei fokussieren sie auf eine historisch angelegte ideengeschichtliche Einordnung, eine kritische Bestandsaufnahme aktueller politischer und kultureller Praktiken sowie einen analytischen Blick auf Ästhetiken des Verzichts in Literatur und Populärkultur – und leisten damit einen aktuellen Beitrag zur Diskussion um Verzicht in all seinen Facetten.

Paul / Séville Semantiken des Verzichts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Paul, Heike
Heike Paul (Prof. Dr.), geb. 1968, ist Lehrstuhlinhaberin für Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren führten sie nach Cambridge (MA), Los Angeles (CA) und Hanover (NH). Sie ist u.a. Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs »Das Sentimentale in Literatur, Kultur und Politik« und erhielt 2018 den Leibniz-Preis.

Séville, Astrid
Astrid Séville (Prof. Dr.), geb. 1984, ist Professorin für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie war an der Technischen Universität München, der Universität Wien und der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. 2016 erhielt sie den Deutschen Studienpreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.