E-Book, Deutsch, 249 Seiten, eBook
Paulus / Reimers / Steinhoff Neurologie
2000
ISBN: 978-3-642-57726-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 249 Seiten, eBook
Reihe: Empfehlungen zur Patienteninformation
ISBN: 978-3-642-57726-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Neurologische Funktionsstörungen und Erkrankungen.- Funktionsstörungen.- Peripherer paroxysmaler Lagerungs-schwindel (PPLS).- Schwindel (allgemein).- Gutartige intrakranielle Drucksteigerung.- Blasenfunktionsstörungen.- Stuhlentleerungsstörungen.- Erektile Dysfunktion (Erektionsstörungen).- Spastik.- Tinnitus.- Erkrankungen des Gehirnes und Rückenmarkes.- Schlaganfall.- Subarachnoidalblutung.- Unkompliziertes Schleudertrauma der Halswirbelsäule (HWS).- Epileptische Anfälle und Epilepsien.- Synkopen (Ohnmachten).- Postkommotionelles Syndrom.- Dystonien (unwillkürliche Muskelbewegungen).- Zittern (Tremor).- Normaldruckhydrozephalus.- Parkinson-Erkrankung: Frühstadium.- Parkinson-Erkrankung: Komplikationen.- Progressive supranukleäre Blicklähmung.- Restless legs-Syndrom (RLS).- Multiple Sklerose.- Morbus Wilson.- Nerven- und Muskelkrankheiten.- Durch Zecken übertragene Infektionen.- Idiopathische Fazialisparese.- Karpaltunnelsyndrom.- Polyneuropathien.- Nervenwurzelschäden und zervikale Myelopathic.- Amyotrophische Lateralsklerose (ALS).- Myasthenia gravis.- Myopathien.- Schmerzsyndrome.- Migräne.- Spannungskopfschmerz.- Medikamentenausgelöster Kopfschmerz.- Fibromyalgie.- Diagnostische und therapeutische Verfahren.- Doppler-Sonographie/Duplex-Sonographie.- Angiographie.- Computertomographie.- Kernspintomographie.- Elektroenzephalographie (EEG).- Elektromyographie und Elektroneurographie.- Evozierte Potentiale.- Transkranielle Magnetstimulation (TMS).- Lumbalpunktion.- Rehabilitation nach Schlaganfall.- Grundregeln der Behandlung chronischer Schmerzen.- Therapie bei Autoimmunkrankheiten.- Rechtliche und soziale Fragen.- Soziale Hilfen bei Behinderung.- Das neurologische Gutachten.- Fahrtüchtigkeit und neurologische Erkrankungen.- Hirntod (Informationfür Angehörige).




