Pause / Spies | Altbier am Niederrhein | Buch | 978-3-7743-0608-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 248 mm, Gewicht: 614 g

Pause / Spies

Altbier am Niederrhein

Grenzenlose Geschichte(n) rund um den Biergenuss
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7743-0608-0
Verlag: Greven Verlag

Grenzenlose Geschichte(n) rund um den Biergenuss

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 248 mm, Gewicht: 614 g

ISBN: 978-3-7743-0608-0
Verlag: Greven Verlag


Der Geschmack des Niederrheins

Wie schmeckt eigentlich Heimat? Die meisten Menschen finden darauf schnell eine Antwort: der Kuchen der Oma, eine besonders gewürzte Wurst, ein bestimmter Käse oder eine Mahlzeit an einem ganz bestimmten Tisch in einer ganz bestimmten Wohnung. Heimat schmeckt nach Kindheit, nach Familie, nach dem Ort, an dem man aufgewachsen ist. Und wie schmeckt der Niederrhein? Auch darauf gibt es eine Antwort: nach Altbier! Warum das so ist, beantwortet dieses Buch. Die Autoren verfolgen die Geschichte des Altbiers vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Angesprochen werden dabei alle Aspekte, die dieses besondere Bier vom Durstlöscher zum Kultgetränk gemacht haben: die Themen reichen von der Entwicklung der Brau- und Lagertechniken bis zu einem Überblick über die wichtigsten Brauereien der Region, vom Brauen im Privathaus bis zur Bedeutung der Gastwirtschaften. Im Mittelpunkt stehen aber Fragen danach, wie sich die Situationen und Orte für den Genuss von Altbier geändert haben und wie aus einem Nahrungsmittel des täglichen Lebens ein Bestandteil regionaler Identität werden konnte. Das Buch ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von mehr als 20 Museen und Kultureinrichtungen, die als „Museumsnetzwerk Niederrhein“ 2013 ein Themenjahr rund um das Altbier ausgerichtet und unter dem Motto „Niederrheinische ALTernativen“ ein buntes Programm an Ausstellungen und Veranstaltungen angeboten haben.

Pause / Spies Altbier am Niederrhein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Spies, Britta
Dr. Britta Spies, geb. 1965, Studium der Germanistik und Publizistik in Münster, Promotion im Fach Volkskunde/Europäische Ethnologie. Seit 2006 Leiterin des Rheinischen Schützenmuseums Neuss, daneben Tätigkeit als freiberufliche Kulturwissenschaftlerin und wissenschaftliche Autorin.

Pause, Carl
Dr. Carl Pause, geb. 1965, Studium der Ur- und Frühgeschichte in Göttingen, Münster und Freiburg, Tätigkeiten am Rheinischen Landesmuseum Bonn und in der Bodendenkmalpflege Sachsen-Anhalts und Brandenburgs.Seit 2001 Kurator für Archäologie und Stadtgeschichte am Clemens-Sels-Museum Neuss.

Dr. Carl Pause, geb. 1965, Studium der Ur- und Frühgeschichte in Göttingen, Münster und Freiburg, Tätigkeiten am Rheinischen Landesmuseum Bonn und in der Bodendenkmalpflege Sachsen-Anhalts und Brandenburgs.Seit 2001 Kurator für Archäologie und Stadtgeschichte am Clemens-Sels-Museum Neuss.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.