E-Book, Deutsch, Band Band 156, 509 Seiten
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
Põder Solidarische Toleranz
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-56451-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Systematische Erstgestalt einer Kreuzestheologie und Sozialethik in der Postaufklärung – das Werk Alexander von Oettingens
E-Book, Deutsch, Band Band 156, 509 Seiten
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
ISBN: 978-3-647-56451-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die erstmalige Interpretation des Gesamtwerkes des deutsch-baltischen Theologen Alexander von Oettingen (1827-1905) stellt es als systematische Erstgestalt einer Kreuzestheologie und Sozialethik dar. Darin koinzidieren die Genese einer fundamentaltheologischen Kreuzestheologie nach der Aufklärung und einer empirisch ausgewiesenen Sozialethik. Thomas-Andreas Põder untersucht diese Grundorientierungen, deren Zusammenhang als 'solidarische Toleranz' sichtbar wird. Die Begriffe 'Toleranz' und 'Solidarität' spielen eine wichtige Rolle in von Oettingens Theologie, die sich durch eine besondere Sensibilität für die Situation religiös-weltanschaulichen Pluralismus auszeichnet.
Dr. theol. Thomas-Andreas Põder, Pastor der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK), ist a.o. Dozent für Systematische Theologie an dem Theologischen Institut der EELK (Tallinn) und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tartu/Estland; er ist Mitglied des Rates der Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie