Buch, Deutsch, 331 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Wissenschaftliche Konzepte und praktische Erfahrungen
Buch, Deutsch, 331 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8350-0709-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autoren dieses Sammelbandes betrachten die zentralen Erfolgsfaktoren und wichtigsten Entwicklungsphasen von Ausgründungen aus theoretischer wie aus empirischer Perspektive. Sie leiten allgemeine Erkenntnisse zu diesem Forschungsfeld ab und setzen sich detailliert mit praxisrelevanten Gestaltungsmöglichkeiten auseinander.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wissenschaftliche Konzepte.- Corporate Entrepreneurship — Anforderungen & Möglichkeiten einer erfolgreichen Umsetzung vor dem Hintergrund von Ausgründungen.- Auslagerung als strategische Entscheidung.- Wie sollen Ausgründungen ablaufen? — Realisierung von Ausgründungen im Rahmen eines prozessbezogenen Transformationskonzeptes.- Bedeutung von Ausgründungen zur Unternehmensvitalisierung — Perspektiven, Ressourcenstrommodell und Gestaltungsherausforderungen.- Kooperationsnetzwerke bei Ausgründungen als zentraler Erfolgsfaktor?.- Patentbasierte Messung von technologischer Kompetenz junger technologieorientierter Unternehmen.- Die Lead User-Methode zur Integration von Kunden in den Neuproduktentwicklungsprozess — Ein Instrument für Spin-Offs aus Hochschulen ?.- Technologische Ressourcen und das Wachstum akademischer Spin-Offs.- Spin-Offs und die Evolution von Industrien.- Praktische Erfahrungen.- Universitäre Ausgründungen als Motor einer dynamischen Innovationslandschaft.- Schutzrechte als Voraussetzung für Ausgründungen.- Erfolgskriterien, Probleme und Perspektiven bei Ausgründungen im Team.- Ausgründung als Strategie in Technologiemärkten — Das Beispiel der Halbleiterindustrie im asiatischen „Silicon Valley“ Hsin Chu.- Wie man Ausgründungen zum Erfolg führt — Die Sicht des Finanziers.- Ausgründungen in Gründer- und Technologiezentren — Worauf kommt es an?.- Welche Herausforderungen stellen Ausgründungen für Unternehmensführer dar?.- Ausgründungen als Instrument zur Bündelung von Ressourcen und Know-how in einem Gemeinschaftsunternehmen.