Pegg | A Catalogue of German Reformation Pamphlets in Libraries of Alsace. | Medienkombination | 978-3-87320-180-4 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 934 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Bibliotheca Bibliographica Aureliana

Pegg

A Catalogue of German Reformation Pamphlets in Libraries of Alsace.

Part I: Colmar; Part II: Strasbourg (2 volumes); Part III: Haguenau, Sélestat, Mullhouse. Collective Index of Towns and Printers, Concordances to Benzing and Bezzel
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-87320-180-4
Verlag: Koerner, Valentin

Part I: Colmar; Part II: Strasbourg (2 volumes); Part III: Haguenau, Sélestat, Mullhouse. Collective Index of Towns and Printers, Concordances to Benzing and Bezzel

Medienkombination, Deutsch, 934 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Bibliotheca Bibliographica Aureliana

ISBN: 978-3-87320-180-4
Verlag: Koerner, Valentin


Katalog deutscher Klein- und Flugschriften (1516-1546) über die Reformation in Bibliotheken des Elasaß. »Der Katalog ist ein unentbehrliches Hilfsmittel.« schrieb über Great Britain and Ireland ‚Fz’ im Archiv für Reformationsgeschichte 3-1974. Damals war nicht klar, dass der Rezensent den ersten Band einer langen Reihe von Katalogen besprach, die sich mit diesen absichtlich in Zeitraum und Erscheinungsform sehr eng gesteckten Rahmen deutschen Schrifttums befassten, das als Klein- und Flugschriften über lange Zeit weit weniger Beachtung fand als Bücher, die in Bibliotheken untergebracht wurden. Zudem sind die Drucke verstreut in kleinen und kleinsten europäischen Bibliotheken aufbewahrt und so in den großen Bibliographien oft nicht zu finden.

Vor allem nach seiner Zeit als Direktor der John Rylands University of Manchester Library verband Michael A. Pegg auf unzähligen Bibliotheksreisen – oft auch mit seiner Frau – das Angenehme mit dem Nützlichen, stets auf der Suche nach neuen Entdeckungen für seine Bibliographien. »L’infatigable bibliographe de Manchester« nannte ihn Reinhard Bodenmann in der Bibliothèque de l’Humanisme et Renaissance, und André Séguenny wartete in einer Rezension der Alsace-Bände in den Nouvelles du livre ancien gespannt auf die Fortsetzung der Reise: »On est curieux de savoir sur quelle région française portera dans un avenir proche l’intérêt bibliographique du bibliothécaire britannique.«

Diese akribische Forschungsarbeit förderte so manchen Zufallsfund zutage und konnte so einerseits zeigen, dass scheinbare Regionalia durchaus eine größere Ausbreitung gefunden hatten, zum anderen jedoch, dass manches, das vorher als Unikat betrachtet wurde, in entlegenen Bibliotheken, die von keiner der einschlägigen Bibliographien erschlossen waren, auch zu finden war. »Diese Kataloge haben sich inzwischen als höchst nützliche Hilfsmittel der Forschung erwiesen, nicht zuletzt aufgrund der sehr einfachen Titelwiedergabe, die der Bearbeiter entwickelt hat. Es sind zuverlässige Bestandskataloge, die die großen Bibliographien sinnvoll ergänzen« schreibt ‚moe’ im Archiv für Reformationsgeschichte. Etliche bis dahin unbekannte Drucke fanden durch die Recherchen für die Kataloge der German Reformation Pamphlets Eingang in oben genannte große Bibliographien.

Pegg A Catalogue of German Reformation Pamphlets in Libraries of Alsace. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.