Peinelt-Schmidt | Die "vornehmsten Meister" der Landschaftsmalerei | Buch | 978-3-487-15886-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 219, 464 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 761 g

Reihe: Studien zur Kunstgeschichte

Peinelt-Schmidt

Die "vornehmsten Meister" der Landschaftsmalerei

Studien zur kunsthistorischen Kanonbildung im 18. Jahrhundert
2021
ISBN: 978-3-487-15886-0
Verlag: Georg Olms Verlag

Studien zur kunsthistorischen Kanonbildung im 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 219, 464 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 761 g

Reihe: Studien zur Kunstgeschichte

ISBN: 978-3-487-15886-0
Verlag: Georg Olms Verlag


Warum sind manche Künstler berühmter als andere? Und wie kam es dazu, dass sich bestimmte Bilder stärker in unser kollektives Bildgedächtnis eingeprägt haben als andere? Anhand von drei Einflussfaktoren untersucht die vorliegende Arbeit die Wege der Kanonbildung im Bereich der Bildenden Kunst: Kunsttheoretische Texte, grafische Wiedergaben und der Kunstmarkt werden auf ihre Rolle in diesem Prozess hin befragt. Als Untersuchungsfeld dient der Autorin die Landschaftsmalerei, deren Bedeutung sich im Laufe des 18. Jahrhunderts jener der Historienmalerei immer mehr annäherte – auch in Bezug auf die immer größere Publikationstätigkeit zu dieser Gattung. Verleger, Sammler, Rezensenten und Händler geraten als Akteure des Kunstbetriebs ebenso in den Blick wie das immense Aufkommen grafischer Wiedergaben von Landschaftsbildern. Dabei spielen grafische Serien eine besondere Rolle. Um deren Quantität erstmals überhaupt einschätzen zu können, ist den Studien ein Verzeichnis landschaftsgrafischer Serien beigegeben, die vom ersten Aufkommen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Untersuchungszeitraumes, ca. 1810, erschienen sind.

Peinelt-Schmidt Die "vornehmsten Meister" der Landschaftsmalerei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.