Pelizäus-Hoffmeister | Das lange Leben in der Moderne | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 150 Seiten, eBook

Reihe: Alter(n) und Gesellschaft

Pelizäus-Hoffmeister Das lange Leben in der Moderne

Wechselbeziehungen zwischen Lebensalter und Modernisierung
2011
ISBN: 978-3-531-92641-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wechselbeziehungen zwischen Lebensalter und Modernisierung

E-Book, Deutsch, 150 Seiten, eBook

Reihe: Alter(n) und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-92641-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Dr. Helga Pelizäus-Hoffmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München.

Pelizäus-Hoffmeister Das lange Leben in der Moderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Abbildungsverzeichnis;7
3;Vorwort;8
4;1 Einleitung;10
5;2 Lebensalter und Modernisierung: Definitionen und Verortung;16
5.1;2.1 Definitionen;16
5.2;2.2 Verortung des Lebensalters im Modernisierungsprozess;20
6;3 Reflexiv modernisierungstheoretische Grundlagen;24
7;4 Lebensalter aus der Perspektive der historischen Demografie;33
8;5 Bedeutung des Lebensalters im Kontext der Modernisierung;44
8.1;5.1 Vormoderne;45
8.1.1;5.1.1 Subjektebene;46
8.1.2;5.1.2 Institutionenebene;60
8.1.3;5.1.3 Zusammenfassung;68
8.2;5.2 Erste bzw. einfache Moderne;69
8.2.1;5.2.1 Subjektebene;71
8.2.2;5.2.2 Institutionenebene;80
8.2.3;5.2.3 Zusammenfassung;92
8.3;5.3 Zweite bzw. reflexive Moderne;93
8.3.1;5.3.1 Institutionenebene;95
8.3.2;5.3.2 Subjektebene;106
8.3.3;5.3.3 Zusammenfassung;116
9;6 Zusammenfassung der Ergebnisse;119
10;7 Neue Perspektiven auf das Alter(n);125
11;8 Literaturverzeichnis;132


Dr. Helga Pelizäus-Hoffmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.