Pelloni / Voloshchuk / Vološcuk | Sprachwechsel - Perspektivenwechsel? | Buch | 978-3-8376-6649-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Kt, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Gegenwartsliteratur

Pelloni / Voloshchuk / Vološcuk

Sprachwechsel - Perspektivenwechsel?

Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielstimmigkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8376-6649-6
Verlag: Transcript Verlag

Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielstimmigkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Kt, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Gegenwartsliteratur

ISBN: 978-3-8376-6649-6
Verlag: Transcript Verlag


Literarische Texte von Autor*innen mit Migrationserfahrungen können ein kulturelles und ästhetisches Potential entfalten, das homogene Identitätskonzepte auflöst, nationale Paradigmen unterminiert und verschiedenartige Grenzen überwindet. Die Beiträge des Bandes legen dar, in welchen Formen und mit welchen Funktionen literarische Mehrsprachigkeit in Prozessen der Transkulturation zum Ausdruck kommt. Dabei fragen sie nach der spezifischen Qualität und Prägung literarischer Mehrsprachigkeit sowie nach Wechselwirkungen mit dem 'transkulturellen Schreiben' bei deutschsprachigen Gegenwartsautor*innen mit Migrationshintergrund.

Pelloni / Voloshchuk / Vološcuk Sprachwechsel - Perspektivenwechsel? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pelloni, Gabriella
Gabriella Pelloni (Prof. Dr.) ist assoziierte Professorin für Neuere Deutsche Literatur am Institut für Fremde Sprachen und Literaturen der Universität Verona. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die 'Nietzscheforschung', Korrelationen zwischen Literatur und Philosophie, deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Migrationsforschung sowie Inter- und Transkulturalität.

Voloshchuk, Ievgeniia
Ievgeniia Voloshchuk (Prof. Dr.) ist akademische Mitarbeitern am Axel Springer-Lehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Ihre Forschungsschwerpunkte: literarische Beziehungen zwischen dem deutschsprachigen und dem ostslavischen Kulturraum, deutsch-jüdische Literatur, Inter- und Transkulturalität, Osteuropa-Studien, Border Studies, Exil- und Migrationsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.