Penrose | Der Weg zur Wirklichkeit | Buch | 978-3-8274-2341-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Book, Format (B × H): 127 mm x 192 mm, Gewicht: 399 g

Penrose

Der Weg zur Wirklichkeit

Die Teilübersetzung für Seiteneinsteiger
2010
ISBN: 978-3-8274-2341-2
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg

Die Teilübersetzung für Seiteneinsteiger

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Book, Format (B × H): 127 mm x 192 mm, Gewicht: 399 g

ISBN: 978-3-8274-2341-2
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


Der Weg zur Wirklichkeit ist eine Kurzübersetzung des Penrose-Klassikers "The Road to Reality", die aus dem Monumentalwerk für Physik- und Mathematikexperten die allgemeinverständlichen Kapitel für interessierte Laien lesbar macht. Wer ein Faible für die Grundfragen der Wissenschaft, einen Blick für Geometrie, einen Sinn für Zahlen und Neugier für kosmologische Theorien hat, findet in diesem klar und kompetent geschriebenen Buch überraschende und provozierende Ideen. Schulmathematik wie die Bruchrechnung oder der berühmte Pythagorassatz lassen sich auf dem Weg zur Wirklichkeit völlig neu entdecken - im Spannungsfeld zwischen platonischer Mathematik, physikalischer Welt und menschlichem Bewusstsein.
Penrose Der Weg zur Wirklichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Danksagungen.- Prolog .- 1 Die Wurzeln der Wissenschaft.- 1.1 Die Suche nach den Kräften, die die Welt formen. 1.2 Mathematische Wahrheit. 1.3 Ist Platons mathematische Welt "real"? 1.4 Drei Welten und drei geheimnisvolle Verbindungen. 1.5 Das Gute, Wahre und Schöne. 2 Ein alter Satz und eine moderne Frage.- 2.1 Der Satz des Pythagoras. 2.2 Die euklidischen Postulate. 2.3 Ein zweiter Beweis für den Satz des Pythagoras. 2.4 Hyperbolische Geometrie: Das konforme Kreisscheibenmodell. 2.5 Andere Modelle der hyperbolischen Geometrie. 2.6 Historische Aspekte der hyperbolischen Geometrie. 2.7 Beziehungen zum physikalischen Raum. 3 Die Zahlensysteme der physikalischen Welt.- 3.1 Eine pythagoreische Katastrophe? 3.2 Das System der reellen Zahlen. 3.3 Reelle Zahlen in der physikalischen Welt. 3.4 Brauchen die natürlichen Zahlen die physikalische Welt? 3.5 Diskrete Zahlen in der physikalischen Welt. 4 Die Magie der komplexen Zahlen.- 4.1 Die magische Zahl "i". 4.2 Das Lösen von Gleichungen mit komplexen Zahlen. 4.3 Die Konvergenz von Potenzreihen. 4.4 Caspar Wessels komplexe Ebene. 4.5 Wie man die Mandelbrot-Menge konstruiert. 11 Hyperkomplexe Zahlen. 11.1 Quaternionen.- 11.2 Spielen die Quaternionen physikalisch eine Rolle?- 11.3 Die Geometrie der Quaternionen.- 11.4 Wie sich Drehungen kombinieren lassen.- 34 Wo liegt der Weg zur Wirklichkeit?- 34.1 Große Theorien des 20. Jahrhunderts - und darüber hinaus? 34.2 Von der Mathematik geleitete Grundlagenphysik. 34.3 Die Bedeutung von Modeströmungen für physikalische Theorien. 34.4 Lässt sich eine falsche Theorie experimentell widerlegen? 34.5 Woher kommt wohl die nächste physikalische Revolution? 34.6 Was ist die Wirklichkeit? 34.7 Die Rolle des menschlichen Geistes in den Theorien der Physik.- 34.8 Unser langer mathematischer Weg zur Wirklichkeit. 34.9 Schönheit und Wunder. 34.10 Tiefe Fragen beantwortet, noch tiefere gestellt. Epilog.- Literatur.- Auf den Spuren von Roger Penrose durch die moderne Physik - Brückenkapitel von Markus Pössel.- Index.


Sir Roger Penrose ist Emeritus auf dem Rose-Ball-Lehrstuhl der Universität Oxford. Für seine international bahnbrechenden Forschungsbeiträge in Mathematik und Physik wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter dem Wolf-Preis, den er 1988 zusammen mit Stephen Hawking für die gemeinsamen kosmologischen Beiträge erhielt. Zu seinen Büchern gehören The Emperor's Mew Mind (Computerdenken) und Shadows of the Mind (Schatten des Geistes)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.