Penzholz | Beliebt und gefürchtet | Buch | 978-3-8329-7444-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 740 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 226 mm, Gewicht: 1100 g

Reihe: Historische Grundlagen der Moderne

Penzholz

Beliebt und gefürchtet

Die bayerischen Landräte im Dritten Reich
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8329-7444-2
Verlag: Nomos

Die bayerischen Landräte im Dritten Reich

Buch, Deutsch, Band 8, 740 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 226 mm, Gewicht: 1100 g

Reihe: Historische Grundlagen der Moderne

ISBN: 978-3-8329-7444-2
Verlag: Nomos


Wer hatte im Dritten Reich die Macht, Menschen in ein Konzentrationslager zu schicken? Zum ersten Mal wird in dieser Arbeit gezeigt, wie die Landräte in Bayern als Staatsbeamte und oberste Polizeibehörden im Landkreis bei den Terrormaßnahmen des Dritten Reichs beteiligt waren, nach dem Krieg ihre Karrieren fortsetzten und sich selber als Opfer der NSDAP präsentieren konnten.

Diese kollektivbiografische Studie, welche die Lebensläufe von 289 Landräten untersucht, nennt nicht nur die Gründe für die Mitbeteiligung an den Verbrechen des Nationalsozialismus und der Resozialisierung in der Bundesrepublik, sondern untersucht auch die Entwicklung des Landrätekorps vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, ihr Handeln und ihr Selbstverständnis sowie ihr ambivalentes Verhältnis zu den Vertretern und Organisationen der NSDAP.

Penzholz Beliebt und gefürchtet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.