Buch, Englisch, Deutsch, 24 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 49 g
Reihe: Zeitgenössische Kunst
Rex Exsomnis.Schlaf und Subjektivität in der kapitalistischen Moderne
Buch, Englisch, Deutsch, 24 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 49 g
Reihe: Zeitgenössische Kunst
ISBN: 978-3-7757-2946-8
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Die Regulierung von und Kontrolle über ein natürliches Phänomen wie den Schlaf kann als paradigmatisch für die Rationalisierung des Alltagslebens in Zeiten der kapitalistischen »Hypermodernität« bezeichnet werden. Das moderne Machtregime ist ebenfalls schlaflos – Kontrollpunkte, Überwachungskameras, Polizeipatrouillen, Sicherheitsbeamte arbeiten ohne Unterbrechung. In Form einer Montage fragmentarischer Anmerkungen und Zitate nähert sich Penzin dem Kern eines größeren Buchvorhabens, das zum Ziel hat, die komplexen Verbindungen zwischen Kapitalismus, »Metaphysik«, Schlaf, Wachen und Subjektivierung zu begreifen, und beleuchtet diese sowohl von einer politischen als auch einer philosophisch-archäologischen Seite.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen