Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Research
Eine Verhältnisbestimmung
Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-32293-9
Verlag: Springer
Daniel Peranic untersucht in diesem Buch, ob die politisch-philosophische Idee der Freiheit ein Grundeinkommen impliziert. Die Forschungsfrage lautet: Ist ein Grundeinkommen eine notwendige Bedingung von Freiheit? Aus dem zeitgenössischen Diskurs der Politischen Philosophie des Liberalismus werden prominente Konzepte von Freiheit aufgegriffen und die Forschungsfrage für jedes davon gesondert beantwortet. Die Arbeit schließt mit der Erkenntnis, dass die republikanische Theorie ein Grundeinkommen gebietet, andere liberale Positionen jedoch nicht. Darüber hinaus werden drei wichtige Einwände gegen ein Grundeinkommen entkräftet: dass es Steuerzahler ausbeutet, dass es die Fleißigen diskriminiert und dass es Chancen unfair verteilt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Das Grundeinkommen.- Herleitung der Forschungsfrage.- Was ist Gerechtigkeit?.- Was ist Liberalismus?.- Negative und positive Freiheit.- Libertäre Freiheit.- Reale Freiheit.- Republikanische Freiheit.- Verteidigung des Arguments.- Liberalismus und Grundeinkommen.- Zusammenfassung.