Perceval / Irmer | Luk Perceval. Theater und Ritual | Buch | 978-3-89581-326-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 216 mm, Gewicht: 422 g

Perceval / Irmer

Luk Perceval. Theater und Ritual


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-89581-326-9
Verlag: Alexander Verlag Berlin

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 216 mm, Gewicht: 422 g

ISBN: 978-3-89581-326-9
Verlag: Alexander Verlag Berlin


Das Buch beschreibt das Theater des belgischen Regisseurs Luk Perceval von den Anfängen bis heute. Es enthält wichtige Dokumente seiner Arbeit, Gespräche mit engen Mitarbeitern und anderen Regisseuren sowie einen Essay über seine Theaterkunst. In eigenen Texten, die erstmals auf deutsch veröffentlicht werden, reflektiert Perceval über seine Theaterarbeit und -auffassung.Das Buch enthält Texte und Gespräche von und mit Luk Perceval, Hans van Dam, Els Dottermans, Frank Baumbauer, Katrin Brack, Marius von Mayenburg, Mark van Denesse, Thomas Thieme, Thomas Ostermeier und Thomas Irmer.

Perceval / Irmer Luk Perceval. Theater und Ritual jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Luk Perceval, geboren 1957, ist ein belgischer Theaterregisseur.
Er studierte Schauspiel am Koninklijk Conservatorium in Antwerpen und arbeite anschließend als Schauspieler. 1984 gründete er die freie Theatergruppe 'Blauwe Maandag Companie', für die er auch inszeniert. 1997 wird Perceval künstlerischer Leiter von 'Het Toneelhuis' in Antwerpen. Seine Inszenierung Schlachten! in Co-Produktion mit dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und den Salzburger Festspielen wurde beim Berliner Theatertreffen zur 'Inszenierung des Jahres 2000' gewählt. Mit einer Reihe herausragender Inszenierungen an deutschen Theatern machte sich Perceval in den folgenden Jahren als Regisseur einen Namen, u. a. Der Kirschgarten von Tschechow (2001), Traum im Herbst von Jon Fosse (2001), Das kalte Kind von Marius von Mayenburg (2002), Andromache nach Racine (2003), Othello (2003) und Turista von Mayenburg (2005) sowie die Operninszenierungen Tristan und Isolde (2004) und Die Sache Makropulos (2005).
Ab der Spielzeit 2005/06 war Luk Perceval vier Jahre Hausregisseur an der Berliner Schaubühne, bevor er zur Spielzeit 2009/2010 als Regisseur und Oberspielleiter an das Thalia Theater in Hamburg wechselte.
Seit 2008 ist er Studiengangsleiter für Regie und Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg.

Weiter Infos finden Sie unter:

www.lukperceval.info



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.