Peterlini / Cennamo / Donlic | Wahrnehmung als pädagogische Übung | Buch | 978-3-7065-5969-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 216 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung

Peterlini / Cennamo / Donlic

Wahrnehmung als pädagogische Übung

Theoretische und praxisorientierte Auslotungen einer phänomenologisch orientierten Bildungsforschung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7065-5969-0
Verlag: Studien Verlag

Theoretische und praxisorientierte Auslotungen einer phänomenologisch orientierten Bildungsforschung

Buch, Deutsch, Band 7, 216 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung

ISBN: 978-3-7065-5969-0
Verlag: Studien Verlag


„Was aber heißt das: etwas wahrzunehmen?“ Diese scheinbar einfache Frage von Käte Meyer-Drawe geht diesem Buch als Inspiration voraus: Wohl alle glauben zu wissen, was es heißt, etwas zu sehen, zu riechen, zu schmecken, zu tasten, zu hören. Die Frage aber, was das nun wirklich heißt, erfordert die Überprüfung vermeintlicher Selbstverständlichkeiten und gewohnter Einordnungen. Im pädagogischen Handeln wird das Hinschauen, Hinhören, Einfühlen vielfach übersprungen zugunsten eines vorschnellen Deutens und Urteilens. Wahrnehmen als pädagogische Übung bedarf eines Innehaltens, das dem Verstehen bequeme Abkürzungen versperrt und eingespielte Sicherheiten irritiert. Erst dies erlaubt es, hinter Diagnosen, Bewertungsrastern und Begabungskategorien das konkrete Kind in seinem Lernen, den Mitmenschen in seinen Nöten und Potenzialen zu suchen.
Das vorliegende Buch diskutiert und vertieft die phänomenologisch orientierte Vignetten- und Anekdotenforschung als Methode für die Reflexion und Sensibilisierung der Wahrnehmung von Lern- und Bildungsprozessen in Schule und Gesellschaft.

Peterlini / Cennamo / Donlic Wahrnehmung als pädagogische Übung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Irene Cennamo, PhD, Assistenzprofessorin am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung
und berufliche Bildung; Forschungsschwerpunkte: Community basierte Erwachsenenbildung; am Gemeinwesen orientierte Erwachsenenbildung im Zusammenhang mit freier Bildungsarbeit; individuelles und kollektives Lernen in geteilten Lern-/Handlungsräumen; sprachliche Inklusion bei individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit.

Jasmin Donlic, Dr., Postdoc-Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt, Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft
und diversitätsbewusste Bildung; Forschungsschwerpunkte: Inter-/transkulturelle Bildung im Kontext von Migration und Inklusion, Mehrsprachigkeit an Schulen und jugendliche Identitätsbildung in regionalen transnationalen Räumen.

Hans Karl Peterlini, PhD, Universitätsprofessor am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt, Arbeitsbereiche Allgemeine Erziehungswissenschaft und Diversitätsbewusste Bildung sowie Friedensforschung und Friedensbildung; Forschungsschwerpunkte: Personale und gesellschaftliche Lernprozesse in Schule und Lebenswelt, Erfahrungen des Zusammenlebens in der Migrationsgesellschaft sowie zwischen Mehrheiten und Minderheiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.