Peters | Das Soziale des Affekts | Buch | 978-3-593-51528-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 444 g

Peters

Das Soziale des Affekts

Eine Sozialtheorie der Modulationen nach Deleuze und Massumi
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-593-51528-1
Verlag: Campus

Eine Sozialtheorie der Modulationen nach Deleuze und Massumi

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 444 g

ISBN: 978-3-593-51528-1
Verlag: Campus


Der Affektbegriff hat in den Geistes- und Sozialwissenschaften in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt. Christian Helge Peters erweitert die Affect Studies maßgeblich um eine sozialtheoretische Perspektive, indem er sich im Anschluss an Arbeiten von Gilles Deleuze und Brian Massumi dem Sozialen des Affekts zuwendet. Ausgehend vom Modulationsbegriff und einer Neukonzeption der deleuzeschen Prozessontologie wird das Soziale als Affektmodulation verstanden. Dadurch können längst überholte Dualismen von Affekt und Emotion, Affekt und Diskurs, Affekt und Repräsentation überwunden werden. Es entsteht eine gänzlich neue Sicht auf das Soziale des Affekts als produktive und positive Kraft.

Peters Das Soziale des Affekts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peters, Christian Helge
Christian Helge Peters ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Projekt 'Gute Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt' und Koordinator für das Teilinstitut Halle im 'Forschungsinstitut gesellschaftlicher Zusammenhalt'. Er promovierte an der Universität Hamburg über Affektmodulation und arbeitet gegenwärtig schwerpunktmäßig zum Verhältnis von Arbeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt unter besonderer Berücksichtigung von Affekten, Emotionen, Resonanz und Selbstwirksamkeit.

Christian Helge Peters ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Projekt 'Gute Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt' und Koordinator für das Teilinstitut Halle im 'Forschungsinstitut gesellschaftlicher Zusammenhalt'. Er promovierte an der Universität Hamburg über Affektmodulation und arbeitet gegenwärtig schwerpunktmäßig zum Verhältnis von Arbeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt unter besonderer Berücksichtigung von Affekten, Emotionen, Resonanz und Selbstwirksamkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.