Peters | Die Kieler Universität im Wandel - von der schleswig-holsteinischen Landesuniversität zur preußischen Hochschule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 13 Seiten

Peters Die Kieler Universität im Wandel - von der schleswig-holsteinischen Landesuniversität zur preußischen Hochschule


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-640-14448-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 13 Seiten

ISBN: 978-3-640-14448-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Kiel als Großstadt im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst ein historischer Abriss der Entwicklung der Kieler Universität von der Gründung 1665 bis zum Jahr 1870/71 gegeben (Teil 2). Anschließend richtet sich das Augenmerk auf die Entwicklung im Kaiserreich (Teil 3). Zum Verständnis der Entwicklungen in Kiel ist es erforderlich, zunächst die innere Verfassung sowie die Rolle der Studenten und Dozenten an deutschen Hochschulen allgemein zu erläutern (3.1, 3.2). Im darauffolgenden Abschnitt werden die Veränderungen, die die Umwandlung der schleswig-holsteinischen Landesuniversität in eine (unter vielen) preußischen Hochschulen zur Folge hatten, geschildert (3.3). Ebenso sollen exemplarisch drei bedeutende Persönlichkeiten - Hans-Gerhard Creutzfeldt, Bernhard Harms sowie Max Planck - die in Kiel lehrten vorgestellt werden (3.4). In die Schlussbetrachtung (Teil 4) fließt ein kurzer Ausblick auf die weitere Entwicklung der Christian-Albrechts-Universität ein.

Peters Die Kieler Universität im Wandel - von der schleswig-holsteinischen Landesuniversität zur preußischen Hochschule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.