Peters / Endesfelder / Akkermann | Ich frag' ja nur | Sonstiges | 978-3-7995-1270-1 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, 60 Seiten, Spiralbindung mit Aufsteller, Format (B × H): 190 mm x 220 mm

Peters / Endesfelder / Akkermann

Ich frag' ja nur

Grenzen unseres Wissens 2019
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-7995-1270-1
Verlag: Jan Thorbecke

Grenzen unseres Wissens 2019

Sonstiges, Deutsch, 60 Seiten, Spiralbindung mit Aufsteller, Format (B × H): 190 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-7995-1270-1
Verlag: Jan Thorbecke


Die Vielzahl offener Fragen zeugt von der faszinierenden Komplexität der Welt, in der wir leben. Schon immer begaben sich Menschen in und außerhalb der Wissenschaft auf die spannende Suche nach Antworten. Fragen stehen am Anfang jeder wissenschaftlichen Erkenntnis und können Forschungsgebiete über viele Jahre prägen. Im fünften Kalender der Jungen Akademie stellen Mitglieder und Alumnae ihre eigenen wissenschaftlichen Fragen vor. Sie beschreiben, worin die Schwierigkeit besteht, die Frage zu beantworten, welche Konsequenzen eine Antwort haben könnte und warum es spannend ist, über die Frage nachzudenken.

Peters / Endesfelder / Akkermann Ich frag' ja nur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peters, Jonas
Jonas Peters lehrt als "associate professor" Statistik an der Universität Kopenhagen. Nach seinem Mathematikstudium in Heidelberg und Cambridge war er am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen und an der ETH Zürich angestellt. In seiner Forschung beschäftigt sich Jonas Peters mit datenbasiertem Lernen, insbesondere mit dem Lernen von Kausalbeziehungen.

Akkermann, Miriam
Miriam Akkermann beschäftigt sich als Musikwissenschaftlerin mit Computermusik sowie historisch informierter Aufführungspraxis, und ist als Klangkünstlerin und Musikerin tätig. Sie ist Akademische Rätig a.Z. im Fachbereich Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth.

Endesfelder, Ulrike
Die Biophysikerin Ulrike Endesfelder forscht am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg zu hochaufgelöster Zellbiologie. Mithilfe von hochauflösender Fluoreszenzmikroskopie analysiert sie intrazelluläre Strukturen mit hohem Kontrast und verfolgt die Dynamiken einzelner Moleküle in lebenden Zellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.