Buch, Deutsch, 180 Seiten
Strukturbezogene und mentalisierungsbasierte Ansätze
Buch, Deutsch, 180 Seiten
ISBN: 978-3-17-044794-3
Verlag: Kohlhammer
Die Zahl älterer Patienten in psychotherapeutischer Behandlung wächst - und mit ihr auch die Bedeutung einer fundierten psychodynamischen Alterspsychotherapie. Bislang basierte sie jedoch vor allem auf klinischer Erfahrung statt empirischen Grundlagen. Dieses Buch führt erstmals Erkenntnisse aus Gerontologie und Neuropsychologie mit modernen Ansätzen der strukturbezogenen und mentalisierungsbasierten Psychotherapie zusammen. Im Mittelpunkt steht dabei eine ressourcenorientierte Perspektive, die das wissenschaftliche Profil der Alterspsychotherapie schärft und ihr eine zukunftsweisende Ausrichtung gibt. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten, Psychologen sowie Fachleute angrenzender Berufsgruppen, die ihr Verständnis älterer Menschen vertiefen und dadurch Therapie und Beratung bereichern möchten.
Zielgruppe
PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, Berufsgruppen angrenzender Fachbereiche (Pädagogik, Sozialarbeit, Medizin).




