E-Book, Deutsch, 262 Seiten, eBook
Pethig / Blind Fernsehfinanzierung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-90299-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven
E-Book, Deutsch, 262 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-90299-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Fernsehfinanzierung: Formen und Wirkungen.- Finanzierungsmöglichkeiten für Fernsehunternehmen.- Allokationswirkungen alternativer Finanzierungsformen auf dem Fernsehmarkt.- Auswirkungen unterschiedlicher Finanzierungsformen auf die Programmgestaltung.- Die doppelte Adressierung im werbefinanzierten Fernsehen. Ökonomische Bemerkungen zu Gerd Hallenbergers Beitrag.- II Aspekte der Werbe- und Gebührenfinanzierung.- Vom gebührenfinanzierten “Sport im Fernsehen” zum privatwirtschaftlichen “Fernsehsport”. Die neuere Entwicklung der deutschen Sportdarstellung unter besonderer Berücksichtigung des Privatfernsehens.- Die Kommerzialisierung der Fernseh-Fiction: Product Placement und das Programm.- Product Placement und Sponsoring. Juristische Kurzbemerkungen.- III Werbung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.- Rechtliche Probleme der Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.- Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.- Strategien, Trends und Ästhetik deutscher Fernsehwerbung 1997.- „Wieviel Werbung sollte es im öffentlich-rechtlichen Fernsehen geben?” Ein Diskussionsprotokoll aus ökonomischer Sicht.- IV Fernsehfinanzierung in Europa.- Europarechtliche Determinanten der Rundfunkfinanzierung — Ist die Rundfunkgebühr eine “verbotene Beihilfe”?.- Walking the Bottom Line: Programming Cultures and Television Economics in Contemporary Britain.- The Dutch System of Financing of Public Broadcasting.- Die Rolle des Europarates und der EU in bezug auf die europäischen Rundfunkfinanzierungssysteme.