Petko | Lernplattformen in Schulen | Buch | 978-3-531-16718-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Petko

Lernplattformen in Schulen

Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen
2010
ISBN: 978-3-531-16718-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

ISBN: 978-3-531-16718-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit internetgestützten Lernplattformen in Schulen. Während die Nutzung solcher Plattformen an Hochschulen und in g- ßeren Unternehmen bereits alltäglich geworden ist, geschieht ihre Verbreitung an Schulen mit einiger Zeitverzögerung und nahezu unbemerkt. Die Aufmerks- keit eines Großteils der Fachwelt liegt bereits bei Online-Werkzeugen der näc- ten Generation, etwa bei den Möglichkeiten des Web 2.0 oder des mobilen L- nens. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf die aktuelle schulische Praxis mit Le- plattformen. Als Werkzeug zur Ergänzung des Präsenzunterrichts und in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersstufen entstanden andere Einsatzszenarien als in den E-Learning-Veranstaltungen der Hochschulen und Firmen. Hierzu liegen erst sehr wenige Darstellungen vor. In der Schweiz wird der Einsatz von Lernplattformen in Schulen durch Bund und Kantone in besonderer Weise unterstützt. Im Rahmen des Schweize- schen Bildungsservers educa.ch wird die Lernplattform educanet2.ch betrieben, die von Schulen und anderen Schweizer Bildungsinstitutionen gratis genutzt werden kann. Mittlerweile arbeitet fast die Hälfte der Schweizer Schulen mit diesem Angebot. Fast fünf Jahre nach Inbetriebnahme ist es nun an der Zeit für eine Bestandsaufnahme, deren Ergebnisse hier berichtet werden.

Petko Lernplattformen in Schulen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lernplattformen, E-Learning und Blended Learning in Schulen.- Die Lernplattform educanet2 in der Schweiz.- Die Einführung von Lernplattformen als Schulentwicklungsprozess.- Lernplattformen und neue Unterrichtskultur.- Fallstudien zur Nutzung von Lernplattformen in Schulen.- Schulportrait: Berufsschule Bülach.- Schulportrait: Berufsbildungszentrum Freiamt.- Schulportrait: Gymnasium Kantonsschule Rychenberg.- Schulportrait: Collège Saint-Michel, Fribourg.- Schulportrait: Kantonsschule Beromünster.- Schulportrait: Cycle d'orientation de la Gradelle.- Schulportrait: Schulhaus Matt, Sekundarstufe I, Littau/Luzern.- Schulportrait: Oberstufe Jolimont, Fribourg.- Schulportrait: Sekundarschule Vuillonnex, Genf.- Schulportrait: Primarschule Pfyn.- Schulportrait: Primarschule Ruopigen.- Primarschule Blumenfeld, Zuchwil.- Lernplattformen entwickeln sich rasend langsam.


Prof. Dr. Dominik Petko ist Leiter des Instituts für Medien und Schule der PH Zentralschweiz-Schwyz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.