Petrow / Kost | Kulturelle Vielfalt in Freiraum und Landschaft | Buch | 978-3-658-37517-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Petrow / Kost

Kulturelle Vielfalt in Freiraum und Landschaft

Wahrnehmung, Partizipation, Aneignung und Gestaltung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37517-1
Verlag: Springer

Wahrnehmung, Partizipation, Aneignung und Gestaltung

Buch, Deutsch, Englisch, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

ISBN: 978-3-658-37517-1
Verlag: Springer


Kulturelle Vielfalt in Freiraum und Landschaft in ihrer Komplexität zu erfassen bedeutet, Räume von unterschiedlichen sozialen Gruppen und Milieus, von Werten, Praktiken und Lebensweisen her zu denken. Freiräume und Landschaften werden dabei ebenso als Schauplatz wie Produkt sozialen Handelns verstanden. Zugleich werden die kulturellen Ordnungen des Raumes und die damit verbundenen Machtverhältnisse hinterfragt.

In Städten und Metropolregionen haben die Globalisierungsprozesse und Migrationsbewegungen der vergangenen Jahrzehnte zu einer neuen kulturellen Vielfalt geführt. Menschen unterschiedlicher Sozialisation nutzen öffentliche Freiräume gemeinsam, aber nicht immer auf die gleiche Weise. In Praktiken, Artefakten, Diskursen und Subjektivierungen werden Kultur und somit Raum- und Identitätskonstruktionen sichtbar.

An der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis widmen sich die Autorinnen und Autoren dieses Bandes unterschiedlichen Dimensionen von Vielfalt in Stadt undLandschaft. Aus der Planung kommend fragen sie sowohl nach Aspekten der Wahrnehmung, Nutzung, Aneignung und Gestaltung von städtischen Freiräumen und Kulturlandschaften als auch nach den Chancen, Herausforderungen und Konflikten, die aus der kulturellen Vielfalt für die Freiraum- und Landschaftsplanung erwachsen.

Petrow / Kost Kulturelle Vielfalt in Freiraum und Landschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Kulturell geprägte Wahrnehmungen – theoretisch-methodologische Zugänge.- Kulturelle Vielfalt in der Nutzung und Aneignung von Freiräumen.- Interkulturell entwerfen.- Kulturelle Vielfalt in Partizipationsprozessen.- Kulturelle Vielfalt in besonderen Freiraumtypen.- Fazit/Schlussfolgerungen/Ausblick.


Die Herausgeberinnen
Dr. Susanne Kost ist Architektin und Planungswissenschaftlerin und arbeitet am Institut für Geographie der Universität Hamburg. 

Dr. Constanze A. Petrow ist Landschaftsarchitektin und Professorin für Freiraumplanung und Gesellschaft am Institut für Freiraumentwicklung der Hochschule Geisenheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.