Petzke | Weltbekehrungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Sozialtheorie

Petzke Weltbekehrungen

Zur Konstruktion globaler Religion im pfingstlich-evangelikalen Christentum

E-Book, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-2241-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Lässt sich inmitten der weltreligiösen Vielfalt ein globaler Zusammenhang ähnlich etwa der Weltwirtschaft oder Weltpolitik ausmachen?
Martin Petzke prüft hierzu die religionssoziologischen Erträge von Differenzierungs- und Weltgesellschaftstheorien und entwickelt einen Begriff der Globalität gesellschaftlicher Teilsysteme. Die Studie, deren empirischer Fokus auf der pfingstlich-evangelikalen Beobachtung anderer Religionen liegt, zeichnet nach, wie durch statistische Bilanzierungen von Bekehrungen eine globale Konkurrenz von Mitgliedschaftsreligionen konstruiert wird: ein ›amerikanischer‹ Sinnentwurf, auf den sich im Zuge des Missionskontakts auch andere Religionen einlassen.
Petzke Weltbekehrungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Danksagung;11
3;Einleitung;13
4;TEIL A: RELIGION IM BLICKPUNKT VON DIFFERENZIERUNGSUND GLOBALISIERUNGSTHEORIE;23
4.1;I. Religion und Differenzierung I: Klassische Perspektiven;25
4.1.1;1. Religiöse Rollendifferenzierung: Herbert Spencer;26
4.1.1.1;1.1 Die Gesellschaft in der Organismusanalogie;27
4.1.1.2;1.2 Die „ecclesiastical institutions“;30
4.1.2;2. Religiöse Integration der Gesellschaft: Emile Durkheim;34
4.1.2.1;2.1 Religiöse Perspektiven in „Über soziale Arbeitsteilung“;34
4.1.2.2;2.2 Die Religionssoziologie in „Die elementaren Formen des religiösen Lebens“;38
4.1.2.3;2.3 Die Nähe zur Marx’schen Religionskritik;41
4.1.3;3. Religiöser ‚Sinn‘: Wilhelm Dilthey, Georg Simmel, Max Weber;44
4.1.3.1;3.1 Wilhelm Dilthey;44
4.1.3.2;3.2 Georg Simmel;49
4.1.3.3;3.3 Max Weber;64
4.1.4;4. Fazit: Dilthey, Simmel und Weber als differenzierungstheoretischer Ausgangspunkt;75
4.2;II. Religion und Differenzierung II: Zum differenzierungstheoretischen Potential der ‚nachklassischen‘ Religionssoziologie;77
4.2.1;1. Religiöse Differenzierung als Depotenzierung: Thomas Luckmann, Bryan Wilson, Pierre Bourdieu;79
4.2.1.1;1.1 Thomas Luckmann;79
4.2.1.2;1.2 Bryan Wilson;82
4.2.1.3;1.3 Pierre Bourdieu;84
4.2.2;2. Religiöse Differenzierung als Chance für öffentliches Engagement: José Casanova;89
4.2.3;3. Die Generalisierung von Religion in der pluralistischen Gesellschaft: Talcott Parsons I;91
4.2.3.1;3.1 Die allgemeine Theoriearchitektur Parsons’;92
4.2.3.2;3.2 Religion im Schema der Systemtheorie;94
4.2.3.3;3.3Der christliche Entwicklungsprozess als Zusammenspiel von Differenzierung, Inklusion, „adaptive upgrading“ und Wertgeneralisierung;96
4.2.3.4;3.4 Die differenzierungstheoretische Position Parsons’;100
4.2.4;4. Perspektiven auf religiöse Eigendynamiken in der Moderne: Talcott Parsons II, Peter L. Berger, Rational Choice (Rodney Stark et al.);103
4.2.4.1;4.1 Talcott Parsons II;103
4.2.4.2;4.2 Peter L. Berger;104
4.2.4.3;4.3 Rational Choice (Rodney Stark et al.);106
4.2.5;5. Fazit;109
4.3;III. Religion und Differenzierung III: Niklas Luhmanns Religionssoziologie im Schema zweierlei Differenzierung;111
4.3.1;1. Soziale Differenzierung;112
4.3.1.1;1.1 Zur Typik der Systemebenen;112
4.3.1.2;1.2 Ebenendifferenzierung vs. Mikro-Meso-Makro-Analytik;114
4.3.1.3;1.3 Ebenenverhältnis und Eigenlogik;117
4.3.2;2. Funktionale Differenzierung;118
4.3.2.1;2.1 Von Parsons zu Husserl – Schwerpunktverlagerungen in der Systemtheorie Luhmanns;120
4.3.2.2;2.2 Funktionsspezifische Selbst- und Fremdreferenz;125
4.3.2.3;2.3 Operativität;131
4.3.3;3. Zwischenbilanz: Die differenzierungstheoretische(n) Perspektive(n) Niklas Luhmanns;137
4.3.4;3.1Ein Abgleich mit den Differenzierungsperspektiven Diltheys, Simmels und Webers;137
4.3.4.1;3.2 Funktionale Differenzierung und Ebenendifferenzierung – Versuch einer Resystematisierung;140
4.3.5;4. Religion und Differenzierung im Werk Luhmanns;143
4.3.5.1;4.1 „Funktionsdefizienz“ und „Grenzen der Organisierbarkeit“ – die frühen Studien zur Religion;144
4.3.5.2;4.2 Die ‚erlittene‘ „Ausdifferenzierung der Religion“ (1989);151
4.3.5.3;4.3 Systemtheoretische ‚resurgence‘ – „Die Religion der Gesellschaft“ (2000);154
4.3.5.4;4.4 Zum Funktionssystemstatus der Religion bei Luhmann – eine systematische Kritik;158
4.3.6;5. Fazit: Die differenzierungstheoretische Schieflage im religionssoziologischen Werk Luhmanns;164
4.4;IV. Zwischenbetrachtung: Europäische ‚Depotenzierung‘ und amerikanische Eigendynamik?;167
4.5;V. Religion und Globalität;179
4.5.1;1. Die Weltsystemtheorie und Religion: Immanuel Wallerstein, Robert Wuthnow;181
4.5.2;2. Religion und Neo-Institutionalismus: Der World-Polity-Ansatz von John W. Meyer et al.;185
4.5.3;3. Religiöse Reaktionen auf Globalität: Roland Robertson;190
4.5.4;4. Das Weltfunktionssystem Religion: Niklas Luhmanns Theorie der Weltgesellschaft;194
4.5.5;5. „Religions in Global Society“: Peter Beyers Fortführung systemtheoretischer Perspektiven;198
4.5.6;6. Fazit;206
4.6;VI. Schluss: Zur Globalität einer religiösen Sphäre;209
4.6.1;1. Zum Begriff teilsystembezogener Globalität;209
4.6.2;2. Religion und Globalität – Ausblick auf die weitere Untersuchung;219
5;TEIL B: HISTORISCHE UND FALLANALYTISCHE PERSPEKTIVEN;223
5.1;VII. Historischer Exkurs: Globale Selbstbeobachtungen der Religion;227
5.1.1;1. Die Religionen der Welt: Globale ‚gesamtreligiöse‘ Selbstbeobachtungen von Seiten des ‚Westens‘ im 17.-18. Jahrhundert;227
5.1.1.1;1.1 Zum Begriff der Religion;229
5.1.1.2;1.2 Totalitätsperspektiven auf religiöse ‚Welt‘;231
5.1.1.3;1.3 Die ‚Religion‘ der Religionen: Allgemeine Selbstbeschreibungen von Religion;239
5.1.1.4;1.4 Zur ‚Systemreferenz‘ der ‚gesamtreligiösen‘ ‚Selbst‘-Beobachtungen;245
5.1.2;2. Religion und StatistikDie statistische Perspektive auf das (gesamt-)religiöse Feld im 19. Jahrhundert;251
5.1.2.1;2.1 Quantitativ-vergleichende Aspekte in den frühen Religionsinventarisierungen;253
5.1.2.2;2.2 Zur Idee der Population in der Entstehung der Statistik;255
5.1.2.3;2.3 Zur Rolle der Religion in der frühen Statistik;259
5.1.2.4;2.4 Zensus und Religion;263
5.1.2.5;2.5 Frühe Religionsstatistik von religiöser Seite;269
5.1.2.6;2.6 Zur Moralstatistik in der interreligiösen Beobachtung;272
5.1.2.7;2.7 Die protestantische Mission des ‚langen‘ 19. Jahrhunderts;275
5.1.2.8;2.8 Zu den wissenssoziologischen Implikationen des quantitativen Religionsvergleichs;292
5.2;VIII. Zur pfingstlich-evangelikalen Bewegung;301
5.2.1;1. Die Entstehung der Pfingstbewegung;306
5.2.2;2. Kontinuitäten;308
5.2.3;3. Zur ‚Theologie‘ der Pfingstbewegung;310
5.2.4;4. Die drei „Wellen“;313
5.2.5;5. Das Konversionsverständnis;315
5.2.6;6. Pfingstlich-evangelikale Mission;318
5.3;IX. Die pfingstlich-evangelikale Bewegung im Schema zweierlei Differenzierung;321
5.3.1;1. Organisation und Weltgesellschaft I: Die Konstitution eines religionsspezifischen Welthorizonts;323
5.3.1.1;1.1 Die Gemeindewachstumsbewegung und organisatorische Missionsbeobachtung;324
5.3.1.2;1.2 ‚Gesamtreligiöse‘ Selbstreferenz;328
5.3.1.3;1.3 Eigengesetzlichkeit: Die Konkurrenz um Zugehörigkeiten;330
5.3.1.4;1.4 Operativität: Die Taktung durch Konversion;333
5.3.1.5;1.5 Die fremdreferentielle Konfiguration von Welt;344
5.3.1.6;1.6 Visualisierte Selbst- und Fremdreferenzen;351
5.3.2;2. Organisation und Weltgesellschaft II: Mission bis an die Grenze kommunikativer Erreichbarkeit;355
5.3.2.1;2.1 „Parachurches“;356
5.3.2.2;2.2 Medienverwendung;360
5.3.3;3. Organisation und Interaktion: Die konversionsorientierte Inbeschlagnahme interaktiver Dynamiken;364
5.3.3.1;3.1 Zur Organisation von ‚Efferveszenz‘: Die Evangelisationsveranstaltungen der pfingstlich-evangelikalen Bewegung;365
5.3.3.2;3.2 Die Bindungswirkungen der Interaktion;380
5.3.3.3;3.3D ie bekehrungsorientierte Karrierestruktur und ihr Verhältnis zur Interaktion;384
5.3.4;4. Fazit;388
5.4;X. Interrreligiöse Konvergenzen ‚Konversion‘ als Brennpunkt der Auseinandersetzung;391
5.4.1;1. Hinduismus (Indien);396
5.4.1.1;1.1 Zur Konstruktion des Hinduismus;397
5.4.1.2;1.2 Organisationsbildungen;401
5.4.1.3;1.3 Die Einrichtung von (Re-)Konversion: „shuddhi“;406
5.4.1.4;1.4 Konversionsbeobachtungen;412
5.4.2;2. Buddhismus (Sri Lanka);417
5.4.2.1;2.1 Zur Konstruktion des Buddhismus;417
5.4.2.2;2.2 Organisationsbildungen;420
5.4.2.3;2.3 Buddhistische Mission und die gegenwärtige Kontroverse um Bekehrungen in Sri Lanka;425
5.4.2.4;2.4 Konversionsbeobachtung;428
5.4.3;3. Islam (Afrika, Indonesien);432
5.4.3.1;3.1 Organisationsbildungen;433
5.4.3.2;3.2 Revitalisierung der „da’wah“;438
5.4.3.3;3.3 Konversionsbeobachtung;446
5.4.4;4. Katholizismus (Lateinamerika);448
5.4.4.1;4.1 Katholische De-Monopolisierung in Lateinamerika;449
5.4.4.2;4.2 Zur katholischen Beobachtung der pfingstlich-evangelikalen Bewegung;451
5.4.4.3;4.3 Katholische Reaktionen und Imitationen;453
5.4.5;5. Fazit;460
6;Schluss;465
7;Literatur;471


Petzke, Martin
Martin Petzke (Dr. phil.) lehrt Soziologie an der Universität Luzern. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorie, Weltgesellschaftsforschung und Religionssoziologie.

Martin Petzke (Dr. phil.) lehrt Soziologie an der Universität Luzern. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorie, Weltgesellschaftsforschung und Religionssoziologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.