Peuser / Remmers / Schnauss | Langzeiterfahrung Solarthermie | Buch | 978-3-410-17995-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 418 Seiten, GEF, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1150 g

Peuser / Remmers / Schnauss

Langzeiterfahrung Solarthermie

Wegweiser für das erfolgreiche Planen und Bauen von Solaranlagen
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-410-17995-5
Verlag: Beuth

Wegweiser für das erfolgreiche Planen und Bauen von Solaranlagen

Buch, Deutsch, 418 Seiten, GEF, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1150 g

ISBN: 978-3-410-17995-5
Verlag: Beuth


Das vorliegende Fachbuch vermittelt die Erfahrungen von 25 Jahren Solaranlagenbau und bündelt die neuesten Erkenntnisse zu thermischen Solaranlagen. Reflektiert wird der Stand der Forschung; konkrete Handlungsempfehlungen zur fehlerfreien Umsetzung der Solarpraxis bieten dem Anwender eine hervorragende Arbeitsgrundlage. Mit diesem Werk kann der ausführende Betrieb ebenso wie der Fachplaner dem Kunden deutlich die Sicherheit seiner Investition darstellen und die Umsetzung in bestmöglicher Qualität erzielen. Stichwörter aus dem Inhalt: Langzeiterfahrungen mit Solaranlagen; Grundlagenwissen: Aufbau und Auslegungsplanung für ein thermisches Solarsystem; Kollektoren; Monatagemöglichkeiten für das Kollektorfeld; Kollektorkreis; Solarspeicher; Wärmetauscher; Regelung der Solaranlage; Kennwerte.

Peuser / Remmers / Schnauss Langzeiterfahrung Solarthermie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.