Pfauth | Goodwillbilanzierung nach US-GAAP | Buch | 978-3-8350-0931-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 720 g

Pfauth

Goodwillbilanzierung nach US-GAAP

Kapitalmarktreaktionen auf die Abschaffung der planmäßigen Abschreibung
2008
ISBN: 978-3-8350-0931-8
Verlag: Gabler Verlag

Kapitalmarktreaktionen auf die Abschaffung der planmäßigen Abschreibung

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 720 g

ISBN: 978-3-8350-0931-8
Verlag: Gabler Verlag


Mit der Einführung des Impairment-Only-Approach (IOA) durch das Financial Accounting Standards Board (FASB) wurde die Goodwill-Bilanzierung im Jahr 2001 grundlegend geändert. Der aus einem Unternehmenszusammenschluss resultierende Goodwill und auch andere immaterielle Vermögenswerte, deren Nutzungsdauer nicht bestimmbar ist, sind beispielsweise nicht mehr planmäßig abzuschreiben, sondern nur noch außerplanmäßig, wenn ein mindestens jährlich durchzuführender Impairment-Test einen Wertminderungsbedarf erkennt.

Andreas Pfauth erläutert die Bilanzierungsvorschriften nach US-GAAP und unterzieht die Neuregelungen einer kritischen Analyse. Mittels einer Ereignisstudie werden die Kursreaktionen bei US-GAAP-Bilanzierern im Neuen Markt und im DAX100 auf die Abschaffung der planmäßigen Goodwill-Abschreibung und der gleichzeitigen Ankündigung der Einführung des IOA untersucht. Es wird gezeigt, dass zum Zeitpunkt der Ankündigung eine negative Kursreaktion festgestellt werden kann, was auf eine negative Einschätzung der Kapitalmarktteilnehmer bezüglich der Abschaffung der planmäßigen Abschreibung und der Einführung des IOA hindeutet.
Pfauth Goodwillbilanzierung nach US-GAAP jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen und des Goodwills nach US-GAAP.- Bisherige empirische Untersuchungen.- Empirische Untersuchung.- Zusammenfassung.


Dr. Andreas Pfauth promovierte bei Prof. Dr. Renate Hecker am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Universität Tübingen. Er ist derzeit bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Corporate Finance tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.