E-Book, Deutsch, Band 28, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
Pfeiffer / Schnell Schwellen der Medialisierung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1024-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Medienanthropologische Perspektiven – Deutschland und Japan
E-Book, Deutsch, Band 28, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
ISBN: 978-3-8394-1024-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band bietet kulturvergleichende Perspektiven auf Medialisierung als Schwellenphänomen: 'Medialisierung' bezeichnet Prozesse des Medien-Werdens, das heißt der mal stabilen, mal flüchtigen Konkretion in sich geschichteter, immer schon technisierter und vermittelter Dispositive der Wahrnehmung, Affektmodellierung und Kognition. Situative Aktualisierungen und Verdichtungen z.T. älterer kulturanthropologischer Dispositionen am Beispiel von Videoüberwachung, Anime oder japanischer Gegenwartsliteratur fallen ebenso in das Spektrum der Beiträge von deutschen und japanischen Forschern wie die unterschiedlichen Strategien der diskursiven Konstitution von Medialisierungsphänomenen – von Mediengeschichten über Figuren der Automation bis hin zu kulturgeschichtlichen und literarischen Perspektiven.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse