Pfeiffer | Unterwegs in Neapel | Buch | 978-3-86963-372-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g

Pfeiffer

Unterwegs in Neapel

Streifzüge durch Vergangenheit und Gegenwart
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-86963-372-5
Verlag: IATROS

Streifzüge durch Vergangenheit und Gegenwart

Buch, Deutsch, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g

ISBN: 978-3-86963-372-5
Verlag: IATROS


Neapel erscheint mit einer gewissen Regelmäßigkeit in den Schlagzeilen der internationalen Presse: immer dann, wenn sich im Stadtzentrum wieder einmal die Müllberge auftürmen. Dass es sich bei der süditalienischen Metropole um eine der großen europäischen Kulturstädte handelt, deren Schönheit und kulturhistorische Bedeutung seit Jahrhunderten Reisende aus aller Welt anzieht, gerät dann recht oft in Vergessenheit.
Das vorliegende Buch lädt ein zu einer Zeitreise durch mehr als zweieinhalb Jahrtausende, von den Tempelruinen, die die ersten griechischen Siedler bei Cumae hinterließen, bis zur wundersamen Blutverflüssigung im Dom von Neapel, von den alchemistischen Experimenten des Fürsten Sansevero bis zur Hinrichtung der geistigen Elite der Stadt im Revolutionsjahr 1799, von den unwegsamen Gängen des unterirdischen Neapels bis zum Totenkopf-Kult im Cimitero delle Fontanelle. Bei all diesen Exkursen in die Vergangenheit werden die Probleme der Gegenwart, mit denen die Stadt zu kämpfen hat, nicht aus dem Blickfeld verloren.

Pfeiffer Unterwegs in Neapel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans N. Pfeiffer, Jahrgang 1956, lebt seit mehr als zwei Jahrzehnten in Italien und war jahrelang als Reisebegleiter am Golf von Neapel tätig. Er hat an der Universität Wien in Übersetzungswissenschaft promoviert und unterrichtet heute an der Universität in Brescia.
Stephan Matyus, geboren 1967 in Wien, ist verantwortlich für das Fotoarchiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im österreichischen Innenministerium und Mitherausgeber der Schriftenreihe Mauthausen-Studien. Er war Kurator der internationalen Fotoausstellung „Das sichtbare Unfassbare“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.