Unternehmerische Betätigung in der Russischen Föderation
Buch, Deutsch, 105 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 203 g
ISBN: 978-3-8349-3302-7
Verlag: Springer
Russland wird für deutsche Unternehmen zunehmend attraktiv. Nicht zuletzt aufgrund der Olympiade 2014 in Sotchi und der Fußball WM 2018 finden Investitionen im Milliarden-Bereich statt. Die rechtliche und steuerrechtliche Systematisierung in Russland zu verstehen und richtig anwenden wird damit für den wirtschaftlichen Erfolg immer wichtiger.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel- und Osteuropa, Russland
Weitere Infos & Material
Rechtliche und Steuerrechtliche Systematisierung in Russland.- Bedeutung von Betriebsstätten als Form der Direktinvestition in Russland.- Rechtsgrundlagen der Registrierung in Russland.- Mögliche Formen für die Tätigkeit in Russland (feste Geschäftseinrichtung, Filiale, steuerpflichtige Repräsentanz).- Arten der Betriebsstätten in Russland aus Sicht des nationalen und DBA-Rechts.- Umsatzsteuerliche Aspekte (Steuerlast, Leistungsort, Reverse Charge).- Sozialabgaben.- Auswirkungen in Deutschland auf Steuern und Bilanzierung.- Die häufigsten Fehler aus unternehmerischer Sicht.