Pfister | Das Kind in der Philosophie | Buch | 978-3-7296-0820-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 420 g

Pfister

Das Kind in der Philosophie

Von Heraklit bis Deleuze
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7296-0820-7
Verlag: Zytglogge AG

Von Heraklit bis Deleuze

Buch, Deutsch, 320 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 420 g

ISBN: 978-3-7296-0820-7
Verlag: Zytglogge AG


'Philosophieren mit Kindern' liegt im Trend. Aber hilft uns die Philosophie auch, das Phänomen Kindheit zu verstehen?Michael Pfister resümiert, was Philosophen und Philosophinnen der europäischen Geistesgeschichte über Kinder gedacht und geschrieben haben. Einige – wie Rousseau oder Kant – verfassten Abhandlungen über die richtige Erziehung und legten ausführlich fest, wie Kinder sind und was sie brauchen. Andere streiften das Thema nur en passant und nahmen das Kind als spielenden Gott, als Unschuldsengel, als Garanten der Tradition, als schutzbedürftiges Objekt der Moral oder als Verkörperung der Fantasie und der Rebellion wahr. Wer das Menschsein nicht vom Tod, sondern von Geburt und Kindheit her denkt, entwickelt ein anderes Weltbild. Zeigt uns das Kind die Natur des Menschen? Oder bleibt es immer Konstrukt und Projektion derjenigen, die ihre Kindheit unwiederbringlich verloren haben? Sind die – frei nach Goethe – 'Kindermorgenblütenträume' nicht überhaupt viel zu wild und quecksilbrig, um von der philosophischen Vernunft festgebannt zu werden? Das Buch unternimmt eine allgemeinverständliche Tour d’Horizon durch die verschiedenen Themen und Aspekte, die Philosophen und Philosophinnen an der Kindheit interessierten: von Heraklit bis Hegel, von Schopenhauer bis Schiller, von Hans Saner bis Marquis de Sade, von Hannah Arendt bis Giorgio Agamben.

Pfister Das Kind in der Philosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.