E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Pfister / Roser Religiöse Sonderwege
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-70235-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Weltanschauliche Orientierungskompetenz für Religionslehrkräfte
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
ISBN: 978-3-647-70235-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöse Beratung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsunterricht
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;1. Einleitung;8
4.1;1.1 Relevanz der Thematik;8
4.2;1.2 Aufbau des Bandes;14
5;2. Systematischer und theologischer Überblick über religiöse Sonderwege;17
5.1;2.1 Religiöse Gruppe? Neue religiöse Bewegung? Sekte? Religiöser Sonderweg?;17
5.2;2.2 Religiöse Sonderwege und die apologetische Aufgabe evangelischen Christseins;23
5.3;2.3 Theologische Impulse;25
5.3.1;2.3.1 Bibeltheologische Impulse zur Bestimmung von Begriff und Gegenstand von Apologetik;25
5.3.2;2.3.2 Religionstheologische Perspektiven;29
5.4;2.4 Apologetik in religionspädagogischer Perspektive;33
6;3. Differenz, Dialog oder Distanz? – Religionspädagogische Einsichten zum Umgang mit religiösen Sonderwegen;36
6.1;3.1 Staatskirchenrechtliche Kriterien;37
6.2;3.2 Anthropologische Kriterien;38
6.2.1;3.2.1 Pädagogische und soziale Kriterien;40
6.2.2;3.2.2 Psychologische Kriterien;41
6.3;3.3 Theologische Kriterien;43
6.4;3.4 Religionspädagogische Kriterien und Schlussfolgerungen;44
7;4. Weltanschauliche und religiöse Sonderwege;47
7.1;4.1 Religiöse Sonderwege der Zeugen Jehovas;47
7.2;4.2 Religiöse Sonderwege der Scientology-»Kirche«;57
7.3;4.3 Religiöse Sonderwege der Mormonen;64
7.4;4.4 Esoterische und okkulte Sonderwege;72
7.5;4.5 Neuapostolische Sonderwege;83
7.6;4.6 Religiöse Sonderwege von Neuoffenbarungsgruppen;91
7.7;4.7 Evangelikale Sonderwege;100
7.8;4.8 Religiöse Sonderwege der Kreationisten;110
7.9;4.9 Religiöse Sonderwege messianischer Juden;119
7.10;4.10 Religiöse Sonderwege deutschsprachiger Gruppierungen mit Sharia-Bezug;129
7.11;4.11 Religiöse Sonderwege des Salafismus;138
8;5. Die Protagoras-Schule;147
8.1;5.1 Didaktisch-methodische Vorbemerkungen;147
8.2;5.2 Spielregeln und Spielablauf;148
8.3;5.3 Die Anforderungssituation (zur Kopie oder als Vortrag);149
8.4;5.4 Die Aufgabenverteilung;150
8.5;5.5 Beteiligte Gruppierungen;153
8.6;5.6 Materialien;159
8.7;5.7 Chancen und Grenzen;161
9;6. Fazit: Perspektiven auf weitere religiöse Sonderwege;162
10;7. Glossar;168
11;Literatur;171
12;Body;8