Buch, Deutsch, Band 187, 285 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g
Verteilungs- und Umweltprobleme der weltwirtschaftlichen Integration
Buch, Deutsch, Band 187, 285 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-7908-1466-8
Verlag: Physica-Verlag HD
Die aktuellen Herausforderungen für die Freihandelsdoktrin kommen aus dem Kreis der heutigen Industrieländer, die die Entwicklung eines regelgebundenen multilateralen Handelssystems betrieben haben und nun im Angesicht der sich vertiefenden internationalen Arbeitsteilung hauptsächlich von zwei Sorgen geleitet sind: Erstens besteht die Sorge um mangelnde "Fairness" im internationalen Wettbewerb, weil gemutmaßt wird, daß sich Länder durch Manipulation ihrer Wirtschaftspolitik künstliche Wettbewerbsvorteile zu Lasten anderer sichern. Zweitens wird befürchtet, daß die fortschreitende wirtschaftliche Integration zu einer Verarmung der unqualifizierten Arbeitskräfte in den reichen Ländern führt. Die vorliegende Arbeit behandelt ausführlich sowohl die Sorge um die relative Schlechterstellung unqualifizierter Arbeitnehmer im Zuge der wirtschaftlichen Integration als auch die "Fairness"-Frage, die stellvertretend für andere betroffene Politikbereiche, am Beispiel der Umweltpolitik erörtert wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationaler Handel
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
Weitere Infos & Material
I — Problemstellung.- 1. Einführung.- 2. Der Hintergrund: Die Globalisierungsdiskussion.- II — Globalisierung, Lohnungleichheit und Beschäftigung.- 1. Europe Jobless, America Penniless: Fakten und HOS-Theorie.- 2. Nord-Süd-Handel vs. Technologie: Evidenz und Methodenkritik.- 3. Stolper-Samuelson und darüber hinaus.- 4. Handel, Kapitalmobilität und der deutsche Arbeitsmarkt: Eine numerische Analyse.- 4.6 Schlußfolgerungen.- III — Umwelt und wirtschaftliche Integration.- 1. Umweltpolitik und wirtschaftliche Integration — Eine Bestandsaufnahme.- 2. Umwelt, Handel und Kapitalmobilität bei monopolistischer Konkurrenz.- 3. Umweltpolitik und die Ordnung des Welthandels.- IV — Postskriptum.- Symbolverzeichnis.- Lateinische Symbole.- Griechische Symbole.- Sonstige Symbole.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.- Namensverzeichnis.