Pfohl | Management der Logistikkette | Buch | 978-3-503-03609-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 07, 251 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 243 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Unternehmensführung und Logistik

Pfohl

Management der Logistikkette

Kostensenkung - Leistungssteigerung - Erfolgspotential - - 9. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Logistik e. V. (DGfL); 3. Mai 1994, Darmstadt
1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-503-03609-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Kostensenkung - Leistungssteigerung - Erfolgspotential - - 9. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Logistik e. V. (DGfL); 3. Mai 1994, Darmstadt

Buch, Deutsch, Band 07, 251 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 243 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Unternehmensführung und Logistik

ISBN: 978-3-503-03609-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Die gegenwärtige ökonomische Krise wird begleitet vom Auftauchen eines neuen Paradigmas unternehmerischer Tätigkeit. Das neue Grundmodell der Informations- und Dienstleistungsgesellschaft sieht dagegen die effiziente Form des Wirtschaftens in nicht zu großen, auf ihre Kernkompetenz spezialisierten Betrieben mit vergleichsweise geringer innerbetrieblicher Arbeitsteilung und flacher Organisationsstruktur. Die verschiedenen Betriebe sollten durch ein Netzwerk zum Austausch von Informationen und Leistungen eng miteinander verknüpft sein. Zur Erhöhung der Effiziens von Unternehmen oder Unternehmensnetzwerken bieten sich zwei ergänzende Formen der Verbesserung an, nämlich "Kaizen" und "Reengineering". Unter "Kaizen" ist die kontinuierliche, inkrementelle Verbesserung bestehender Unternehmensprozesse zu verstehen. "Reenginee-ring" beinhaltet dagegen die fundamentale, radikale Veränderung von Unternehmensprozessen zur Erzielung von Quantensprüngen! Das Reengineering der Logistikkette führt zu einer Arbeitsteilung bei Logistikaufgaben (Transport, Umschlag, Lagern, Verpacken, Sammeln und Trennen beim Entsorgen, Aufträge abwickeln) und bei dazu komplementären Aufgaben (z. B. Aufziehen von Reifen auf Felgen bei anzuliefernden Rädern) derart, daß die Aufgaben jeweils von dem Unternehmen wahrgenommen werden, das sie für die gesamte Kette bezüglich Kosten, Qualität und Zeit am besten erfüllen kann. Voraussetzung hierfür ist allerdings die Fähigkeit zum interorganisatorischen Management der Logistikkette, also zum Management über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus. Auf die damit zusammenhängenden Probleme gehen die Beiträge dieses Sammelbandes aus unterschiedlichen Blickwinkel ein.

Pfohl Management der Logistikkette jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mit Logistiksystemen befaßte Führungskräfte aus Industrie-, Handels-, Speditions- und Transportunternehmen. Mitarbeiter Logistik, Materialwirtschaft, Produktion, Distribution, Verkehr, EDV und Organisation



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.