Pfolz / Österreichs / Albich | MordsZeit 4, Sonderedition Criminale 2026 | Buch | 978-3-903161-29-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 228 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: MordsZeit

Pfolz / Österreichs / Albich

MordsZeit 4, Sonderedition Criminale 2026

Mörderische Geschichten für Zwischendurch
Erstauflage 2025
ISBN: 978-3-903161-29-0
Verlag: Karina

Mörderische Geschichten für Zwischendurch

Buch, Deutsch, Band 4, 228 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: MordsZeit

ISBN: 978-3-903161-29-0
Verlag: Karina


In diesem Buch finden sich 42 Kurzkrimis namhafter Österreichischer Krimi- und Thrillerautor/innen. Dieser, der 4. Band der MordsZeit Bücher, ist eine Sonderedition, anlässlich der Criminale 2026, die in Salzburg stattfindet.
Jeder Krimi wird von einer Illustration der Autorin und Malerin Karin(a) Pfolz begleitet, die für ihre Illustrationen bereits mehrere Preise erhielt.

Der Erlös aus diesem Buch geht an die Kinderkrebshilfe.

Pfolz / Österreichs / Albich MordsZeit 4, Sonderedition Criminale 2026 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gitterle, Karl
In Landeck geboren und aufgewachsen im Oberinntal. Er ist selbstständiger Innenarchitekt mit einem Ingenieurbüro in Landeck. Seine Arbeit umfaßt ebenso Lehrtätigkeit für Handwerksmeister und Produktdesign.
Neben seiner Fachliteratur veröffentlichte er bereits mehrere Krimis, Romane und Kurzgeschichten.
Mehr über den Autor: www.karlgitterle.at

Miglar, Astrid
Ich lebe in Reichraming, einer kleinen Gemeinde in Oberösterreich, die direkt am Eingang zum Nationalpark Kalkalpen liegt.
Schreiben bedeutet für mich, Freude daran zu haben. Es muss einfach so sein. Ich wähle absichtlich das ungeliebte Wort muss. Würde mir das Erdenken meiner Texte keine Freude bereiten, gäbe es diese Texte nicht. So einfach ist das. Und gleichzeitig schwierig.
Ich bin Gründungsmitglied von textQuartett Steyr, einem literarischen Zirkel, den es seit Anfang 2019 gibt. Wir halten Lesungen zu vielerlei Themen ab, stellen uns vor allem die Aufgabe der Vielseitigkeit.
Webseite: www.astridmiglar.at

Praxmarer, Nicole
Die Tirolerin Nicole Praxmarer wurde 1995 geboren und lebt seitdem im idyllischen Götzens.

Neben ihrer selbstständigen Tätigkeit als Kosmetikerin widmet sie sich ihrer Leidenschaft fürs Schreiben. In ihren Texten verbindet sie psychologische Tiefenschärfe mit atmosphärischer Dichte und mutigen Thematiken. Ihr Debütroman »Slit« ist ein düsterer Thriller über Manipulation, den Kampf um’s überleben und weibliche Stärke.
Wenn sie nicht schreibt, verbringt sie ihre Zeit am liebsten in der Natur, am Berg.

Weihsmann, Gert
1961 in Villach geboren, lebt seit mehr als drei Jahrzehnten in Wien. Hauptberuflich seit knapp 20 Jahren im Management der internationalen Getränkeindustrie beschäftigt, widmet er sich in seinem zweiten Krimi »Wiener Lied« einem nächtlichen Reigen aus gefährlichen Begegnungen, musikalischer Leidenschaft und der Bereitschaft eines Ausnahmetalents, den eigenen Tod zu riskieren – um der Nachwelt eine geniale Komposition zu hinterlassen.

Moshammer, Ulrike
Sie wurde 1975 in Vöcklabruck geboren, wo sie auch heute noch mit ihrer Familie lebt. Eine zweite Heimat hat sie in dem kleinen Kurort Bad Gastein gefunden, der sie mit seinem morbiden Charme und seiner mondänen Geschichte schon lange fasziniert. Sie hat in Salzburg Germanistik studiert, schreibt für ein Schülermagazin und arbeitet als freie Lektorin für Verlage und Selfpublisher.
https://www.ulrike-moshammer.at

Scheib, Constanze
Geboren 1979 in Wien, absolvierte Constanze Scheib nach der Schule eine Schauspielausbildung und spielte in den folgenden Jahren auf diversen Bühnen in Österreich. Schon in dieser Zeit begann Kurzgeschichten zu schreiben, seit 2014 werden ihre Erzählungen auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht. Seit 2021 erscheint bei Oktopus Bücher im Kampa Verlag ihre «Die gnä' Frau ermittelt« - Krimireihe. Unter dem Pseudonym C. N. Stance veröffentlicht sie Titel aus dem Phantastikgenre, unter anderem der Urban Fantasy - Reihe «Ein Fall für Quin Angel«, die schon mehrfach für Preise nominiert wurde. Sie ist Mitglied bei den »Mörderischen Schwestern«, einem Netzwerk zur Förderung der deutschsprachigen Kriminalliteratur von Frauen, sowie dem »Syndikat« und den »KrimiAUTorinnen«. Constanze Scheib lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Wien.

Schmid, Ernst
Geboren 1958 in Jenbach/Tirol. Kindheit und Jugend in Schärding. Lebt in Linz und Haugsdorf.
Bisher 5 Gedichtbände und 16 Kriminalromane veröffentlicht. Zahlreiche Kurzkrimis in Anthologien und Zeitschriften.

Reichmann, Eva
In den 60er Jahren in Salzburg geboren, hat Literatur und Geschichte in Bielefeld studiert. Neben Sachbüchern und literaturwissenschaftlichen Schriften schreibt sie seit 2003 Kriminalromane, in denen ihre Heimat Österreich immer eine Rolle spielt.
Näheres: https://www.evareichmann.de

Gungl, Petra K.
Lebt in Wien – und fürs geschriebene Wort. Zu Beginn noch als Juristin, mittlerweile hauptberuflich als Autorin, Herausgeberin und professionelle Sprecherin. Für die Autorin ist das Kung Fu-Training die wichtigste Kraftquelle, was zur romantischen Komödie: Kung Fu Mama, PIPER Verlag, führte.
Daneben ist Gungl Initiatorin und Organisatorin von MORD VOR ORT, Krimifest Purkersdorf, Sprecherin der Österreichischen KrimiautorInnen e.V. und leidenschaftliche »Mörderische Schwester« (Mörderische Schwestern e.V.).
Nach vielen Romanen und Kurzgeschichten erscheint nun brandneu ihre Hörbuch-Trilogie: Folge 1 - Diabolische List, Folge 2 - Diabolisches Spiel, Folge 3 - Diabolischer Engel (auf allen großen Portalen zum Download bereit) Mehr Infos zur Autorin: www.petrakgungl.com

Zach, Sebastian
Geboren 1973 in Leoben, lebt als selbständiger Roman- und Drehbuchautor in seiner Wahlheimat Wien. Gemeinsam mit Matthias Bauer verfasste er die Bestseller-Roman-Trilogie »Morbus Dei« bei Haymon, das zweibändige Abenteuer »Das Blut der Pikten« und die epische historische Familiensaga »Tränen der Erde« / »Das Reich der zwei Kreuze« bei Heyne.

Sein Kriminalroman-Debüt »Donaumelodien – Praterblut« im Gmeiner-Verlag wurde 2020 für den Leo-Perutz-Preis nominiert. Es folgten drei weitere Teile (»Totentaufe«, »Leichenschmaus« und »Fiakertod«), sowie die Kurzgeschichten-Bände »Donaumelodien – morbide Geschichten«, »O Tannengrauen« und »O Weihnachtsgrauen«.

Lercher, Lisa
Die gebürtige Steirerin lebt in Niederösterreich und schreibt seit 2001 Kriminalromane und Kurzkrimis. Ihr 2006 erschienener Roman «Die Mutprobe« wurde unter der Regie von Holger Barthel nach einem Drehbuch von Ivo Schneider für den ORF/MDR verfilmt. Zuletzt sind im Haymon Verlag die beiden Wachaukrimis «Faule Marillen« und «Jenseits auf Rezept« erschienen.
https://www.krimiautoren.at/autoren/l/lisa-lercher/

Wind, Jennifer B.
Schreibt Romane und Kurztexte, die mit Preisen ausgezeichnet wurden, und ist als Jurorin und Schreibcoach tätig. Als Jaane Janssen veröffentlicht sie historische Romane. Ihre Bücher sind regelmäßig auf den Bestsellerlisten im DACH Raum vertreten und wurden teilweise für Preise nominiert. Ihre Anthologie »Einmal kurz die Welt retten« erhielt den Skoutz Award. Sie setzt sich für Umwelt- und Tierschutz ein (Gründungsmitglied bei den Climate Fiction Writers Europe), zeichnet, malt und macht Musik. www.jennifer-b-wind.com

Wöss, Lotte R
Lotte Reingard Wöss, geboren 1959 in Graz, absolvierte nach der Matura die Ausbildung zur Diplom-Krankenschwester. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder, mittlerweile fünf Enkelkinder und lebt in Vorarlberg.
Schon als Kind schrieb und dichtete sie, doch erst im reiferen Alter fand sie zurück zu ihrer Leidenschaft, dem Schreiben. Ihr erster Thriller »Kaltblütige Abrechnung« erschien 2019. Mittlerweile hat sie zahlreiche Liebesromane, Thriller und auch Kurzgeschichten veröffentlicht, sowohl im SP als auch in Verlagen.
Wöss ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern, den Krimiautor*innen Österreich sowie bei Romane made in Austria.
Infos: https://lotte-woess.com/

Weiss, Rhena
Rhena Weiss lebt in der Nähe von Wien. Sie betreut als Sozialpädagogin in einer Wiener Wohngemeinschaft Kinder und Jugendliche. Seit 2006 schreibt und veröffentlicht sie Thriller und Krimis, aber auch Kurzgeschichten, Kinderbücher und Märchen unter verschiedenen Namen bei großen und kleineren Verlagen.

Hasmann, Gabriele
Geboren 1968 in Wien, lebt in Baden. Textpräsentationen vor Publikum auf selbstorganisierten Events wie Marathon-Lesung, Haiku-Lesung, Grusel-Lesung oder Erotik-Liege-Lesung. Bis 2010 Tätigkeit als Zeitungs-, Radio- und TV-Redakteurin, seit 2011 als selbstständige Autorin und Journalistin. Initiatorin des »Mystery Dinners« für Privatpersonen und Unternehmen sowie Veranstalterin von Lese-Events und Führungen auf historischen Pfaden. Herausgabe von rund 50 Sachbüchern in den Bereichen True Crime, Gruseliges, Geschichtliches, Regionales und Unterhaltendes bei u.a. den Verlagen Ueberreuter, Styriabooks, Falter und Kral sowie drei Krimis bei den Verlagen Elsengold, Federfrei und Medimont.
Mehr Information: https://www.gabrielehasmann.at

Manz, Eric
Eric Manz wurde 1943 in Mödling geboren. Nach seinem Studium an der TU Wien übernahm er bis zu seiner Pensionierung den väterlichen Gewerbebetrieb. Als leidenschaftlicher Leser schloss er sich vor einigen Jahren einer Schreibgruppe an. Kurze Geschichten waren ihm auf Dauer zu wenig – ein Roman sollte es werden. Dieser ruht nach wie vor in einer Schachtel im Kleiderkasten. Doch Hartnäckigkeit macht sich letztendlich bezahlt — der erste Krimi erblickte das Licht der Leserschaft und weitere folgten.
Webseite: www.eric-manz.at

Weikmann, Michaela
Geboren 1962 in Wien, hat einen erwachsenen Sohn und einen Enkel. Schreiben und Lesen prägten ihre Kindheit, in der das Highlight ein Farbfernseher war. Nach dem Abschluss an der Modeschule Hetzendorf landete sie in einer Spedition, wo sie u.a. für die firmeninterne Zeitung verantwortlich war. Später besaß sie ein kleines Café und absolvierte zwischendurch Ausbildungen in Heilmassage und Aroma Energetik. Mit 43 Jahren folgte die Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester. Danach war sie u.a. im OP tätig und fand zu ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, zurück. So entstanden nebenbei fünf Kriminalromane. Den ersten, in dem zwei Kriminalisten in Edmonton einen Serienmörder jagen, verlegte sie über die Buchschmiede Wien und für eine Freundin war sie als Ghostwriter im erotischen Genre unterwegs. Für die MordsZeit verfasste sie Kurzkrimis, derzeit arbeitet sie an ihrer Biografie mit dem Schwerpunkt Liebe. Zu all ihren Büchern existieren ebenfalls Drehbücher, die ihr Sohn verfasste.

Theiss, Jenna
Sie ist dort geboren und aufgewachsen, wo einst Kaiserin Sisi Urlaub machte – in Bad Ischl, in unmittelbarer Nähe der Kaiservilla. Nach der Matura studierte sie Psychologie, Pädagogik und Musik in Salzburg.
Geschrieben hat sie, seit sie einen Stift halten konnte. Ihre erste Veröffentlichung war ein Märchen, das sie im Alter von zehn Jahren für die Kinderzeitschrift »Wunderwelt« verfasste.
Später verschlug es sie nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrem Mann und vielen Tieren im Berliner Umland. Neben Krimis schreibt sie unter anderem Namen Sachbücher.
Ihre Kriminalromane sind eine wichtige Verbindung zur alten Heimat – sie spielen alle im Salzkammergut und in Salzburg.

Tichler, Pepi
Geboren in Linz. Da lebt er auch heute mit seiner Familie. Er war Banker. Seine wahre Leidenschaft gehört jedoch dem Schreiben. Er dichtet seit seinem 15. Lebensjahr Geschichten aus dem Leben – mittlerweile über 500.
1999 startete die jährliche Geschichten-Sammlung ‚Lesen & schaun‘ – nur für seine Freunde. 2015 erschien sein erster Roman, die ‚Tichler-Saga‘, 2018 sein Linz-Krimi ‚Wasserwald‘ und die ‚Anderen Weihnachtsgeschichten‘. 2020 folgte ‚Hummelhof‘, ebenfalls ein Linz-Krimi. 2021 brachte er die heiteren ‚Lockdown-Gschichtln‘ und den Kriminalroman ‚Bindermichl‘ heraus, 2022 den Thriller ‚Rafflesia‘, 2023 den Roman ‚Ach Armin‘ und 2024 ‚Wasserwald 2‘, die Fortsetzung von ‚Wasserwald. Alle Bücher erschienen im ‚BayerVerlag‘. 2025 veröffentlichte er unter Pseudonym zwei Büchlein: ‚Chat-Protokoll‘ und ‚Zeitsprung‘.
www.pepitichler.at

Neuwirth, Günter
Günter Neuwirth wuchs in Wien auf. Nach dem Studium der Philosophie und Germanistik zog er für mehrere Jahre nach Graz und später in die Weststeiermark. Heute wohnt der Autor in Wien. Seit 2008 publiziert er Bücher, vornehmlich im Bereich Krimi und historischer Roman.
www.guenterneuwirth.at

Scherl, Christian
Christian Scherl ist in den 1970er Jahren in der Obersteiermark aufgewachsen.
Nach der Matura ging er Anfang der 1990er nach Wien, studierte Theaterwissenschaften, Publizistik und Kommunikationswissenschaften und ist seit 2000 durchgehend als freier Journalist in den unterschiedlichsten Printmedien aktiv.
Seit 2018 veröffentlicht er Regionalkrimis im Federfrei Verlag, die bisher in Wien, NÖ und der Steiermark spielten.
Infos: https://www.christianscherl.com

Hlavin, Silvia
1968 in Wien geboren. Hier lebt und arbeitet sie. Ist seit ewig verheiratet, Mutter zweier Söhne und schreibt mit Leidenschaft.
Veröffentlichungen:
»Die letzte Jahreszahl« in Lit.zeitschrift etcetera, 2024
»In Zeiten wie diesen« Kurzkrimi in MordsZeit 3, Karina Verlag, 2024
»Szeretlek« in: Fragmente – Die Zeit danach, Promedia Verlag, 2020, sowie die Mitwirkung am gleichnamigen Hörbuch und Mitwirkende im Filmprojekt »Arbeit statt Almosen«, Marlen Schachinger, 2020
»Eszters Wende«, Roman, Verlag Wortreich, 2018
»Kalter Check-out«, Roman, Verlag Wortreich, 2017
»Die Nachricht«, Krimi, Federfrei Verlag, 2014
»Sein Rosenturm«, Roman, Arovell Verlag, 2012
www.silvia-hlavin.at,
www.instagram.com/silviahlavin/

Reyer, Sophie
Autorin, Dramatikerin & Komponistin, geboren in Wien, lebt in Baden. Sie liebt Sterne und Schildkröten – und mit einer Schildkröte teilt sie sich ihren Garten. »Master of Arts« in Komposition/ Musiktheater sowie ihr Diplom in «Szenisch Schreiben« bei uniT. Seit 2018 ist sie Doktor der Philosophie für Sprachkunst und Drehbuch-Autorin (KHM Köln). Zu ihren wichtigsten Preisen zählen der Literatur- Förderungspreis der Stadt Graz sowie der Manuskripte-Förderungspreis. 2017 entstanden die Theaterexte «vogelglück«, «baumleberliebe«, «hundpfarrer« und «Anna und der Wulian« (S. Fischer- Verlag). Sie ist Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und hat einen Forschungsauftrag an der Angewandten in Wien. Ihr bei Emons erschienenes Werk »111 Wiener Orte und ihre Legenden« hat sich rund 9.000 mal verkauft

Holzmair, Eva
Die in Wien lebende Autorin hat mehrere Krimis, Romane, Erzählbände sowie Theaterstücke (verlegt bei Kaiser Bühnenverlag) geschrieben. Zuletzt wurde bei Gmeiner ihr Roman »Der Verdrüssliche« über den gleichnamigen Charakterkopf des Barockkünstlers Franz Xaver Messerschmidt veröffentlicht. Im Herbst 2025 erscheint Holzmairs neuester Roman »Wolkenschwer« in der Literaturedition Niederösterreich.

Webseite: https://www.evaholzmair.at/

Grager, Veronika
Geboren im Nachkriegs-Wien. Aufgewachsen auf einem Bauernhof in Wien. Matura.

Erste kriminelle Neigungen traten früh zutage. Sie vergrub ihre Puppen im Garten, denn sie wollte einen Teddy. Heute lebt sie mit Mann und zwei Hunden in Niederösterreich.
Anfangs arbeitete sie in einem chem. Labor, später in einer Hifi-Erzeugerfirma. Zuletzt war sie im Aufsichtsrat der Österr. Tochter eines amerikanischen Konzerns tätig. Jetzt, im Unruhestand, schreibt sie Krimis, Kurzgeschichten und kabarettistische Texte. Sie veröffentlichte bei den Verlagen Emons und Medimont, einen Kurzgeschichtenband bei Kral und Storys in Anthologien bei Gmeiner. Mehr finden Sie unter www.grager.at

Grausgruber, Gabriele
Geb. 1957, verheiratet, wohnhaft in Gurten/OÖ, Schriftstellerin, Malerin
Zwölf Kinderbücher sowie Bücher in Mundart und Hochdeutsch für Erwachsene wurden bereits veröffentlicht. 2023 Herausgabe des 1. Krimis. Diverse Auszeichnungen und Veröffentlichungen in Anthologien und Medien.
Veröffentlichungen in der Frankfurter Bibliothek/Brentano. Anerkennungspreise beim Int. Kinder-u. Jugendwettbewerb Schwanenstadt.
Aufführung von Theaterkurzkrimis in Wien. Texte für Literaturprogramm bei Radio 889FM Kultur, Berlin und dem Freien Radio Innviertel.
Vorstands-Mitglied im Schatzdorfer-Verein, OÖ
Mitglied bei den Mörderischen Schwestern, eV, KrimiautorInnen-Österreich, Bookerfly-Club
Mehr Info: https://www.grausgruber-gaby.com

Wieser, Gudrun
Geboren 1987 in Frohnleiten, führt ein Doppelleben als Lehrerin und Autorin.
Als Lehrerin verschlug es sie an das geschichtsträchtigen Akademische Gymnasium Graz, wo sie Latein und Deutsch unterrichtet. Als Autorin schreibt sie historische Kriminalromane.
Daneben tritt sie als Erzählerin allein und als Duo Wieser&Wiesler mit der Schauspielerin und Autorin Marion Wiesler auf, mit der zusammen sie 2025 auch den doppelt-historischen Roman »Die Toten vom Salzberg« herausgebracht hat.
2024 wurde sie mit dem Steiermärkische Sparkasse Newcomer Award des FineCrime Festivals ausgezeichnet. https://www.gudrunwieser-autorin.com/

Pfolz, Karina
Die Autorin und Malerin lebt in Wien. Sie schreibt im Genre Thriller und Kinderbücher, die sie auch illustriert. Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Ali Bi.
Sie ist mehrfache Preisträgerin für Ihre Bücher und die Illustrationen der Kunstbücher »Poetessa« brachten ihr eine Auszeichnung des ArtMuseumLuxemburg. Ihre Wien-Thriller »Vienna Sports«, 2021, und »Asche der Gier«, 2023, werden von der Stadt Wien-Kultur gefördert. Pfolz ist Mitglied der »KrimiautorInnen« und der »Mörderischen Schwestern«, unterstützt mit ihrem Wirken unter anderen die Autonomen Österr. Frauenhäuser, und die Kinderkrebshilfe Wien. Zudem ist sie Obmann-Stv. der WKO Wien, Buch- und Medienwirtschaft und Trainerin im Bereich Gewaltprävention und Aggressionsbewältigung. Infos: www.karinaverlag.at

Fröhlich, Leopold
Er wurde in Stockerau geboren, wo er bis heute lebt. Er arbeitet bei einer renommierten Maschinenbaufirma. Begonnen hat Fröhlich mit Gedichten in Mundart, welche vor allem im Freundeskreis sehr beliebt waren, jedoch nie für die Öffentlichkeit geplant. 2016 begann der Autor Kurzgeschichten zu schreiben und schaffte es, dass diese Werke in den Anthologien des Karina-Verlags, Wien, aufgenommen wurden. Auf Anraten der Verlegerin schrieb Fröhlich seinen begonnenen Roman Joe Farmer fertig, der nun als sein Debütwerk seine Leser/innen finden wird. Gerne präsentiert er seine Werke bei Lesungen. Des Öfteren besuchte er die Schauspielklasse einer bekannten Acting Coach. Weiters verbringt er seine Freizeit, mit Improtheater spielen, hört leidenschaftlich klassische Musik und Jazz, liebt die Kochkunst, fotografiert und malt auch dann und wann.
https://www.krimiautoren.at/autoren/f/leopold-froehlich/

Kautz, Alexander
In Wien geboren und aufgewachsen, genießt er als Grafiker seit fast 40 Jahren die Nachbarschaftsqualität und das entschleunigte Leben in Niederösterreich. Die vormals enge Beziehung zu seiner Geburtsstadt Wien, mit ihren Eigenheiten und Einwohnern, bringt ihn in seinen Romanen und Geschichten trotzdem immer wieder dorthin zurück.
Mit kritischem Blick und einer Prise Humor beleuchtet er die alternde Schönheit der einstmals lebenswertesten Stadt des europäischen Kontinents.

Mehr Info:
https://www.krimiautoren.at/autoren/k/alexander-kautz/

Rauter, Anja
Geboren 1972, lebt mit ihrem Ehemann und ihrem nicht ganz unschuldigen Tigerkater, der es in jedes ihrer Bücher schafft, in ihrer geliebten Heimatstadt Baden bei Wien.
Ihr Debüt als Schriftstellerin gab Anja Rauter 2018 mit dem humorvollen Liebesroman »Wir zwei auf Wolke Sieben«.
Doch erst 2023, mit der Veröffentlichung ihres ersten Cosy Crimes »Ausgeträllert – Ein Wiener Opern Krimi«, fand sie ihre wahre Berufung: Leser:innen in eine Mischung aus spannenden Kriminalfällen und herzerwärmendem Humor zu entführen.
Die Fortsetzung »Kaffee mit Schuss – Ein Wiener Kaffeehaus-Krimi«, erschien im Jänner 2025 und nimmt ihre Leser:innen wieder einmal mit auf eine Reise voller Lachen, Mitfiebern und unvorhersehbarer Wendungen.
Ihre Geschichten sind gespickt mit schrägen Charakteren, frechen Dialogen und einer Prise Wiener Schmäh, die jedes Buch zu einem Vergnügen machen – und sorgen für garantierten Lachmuskelkater!
Mehr Information und Kontakt: www.anjarauter.com

Fenz, Wolfgang
Wolfgang Fenz wurde 1956 in Wiener Neustadt (Niederösterreich) geboren. Nach den Pflichtschulen schlug er eine technische Ausbildung (HTL-Maschinenbau) ein, bereits in diesen Jahren verspürte er den Wunsch Kriminalromane zu schreiben. Dies verwirklichte Wolfgang Fenz erst in der Zeit zwischen 2010-2012 - in dieser Zeit entstand sein erstes Werk »Mit den Bienen kam der Tod«. 2016 folgte: »Leichen lächeln nicht«, und zuletzt erschien »Mit Agenten spielt man nicht«.
Infos:
https://www.krimiautoren.at/autoren/f/wolfgang-fenz/

Grasmug, Alfred
Geboren 1953 in Weiz / Steiermark. Studium an der KF-Universität in Graz, Studienabschluss 1977 in Naturwissenschaften.
Bewerbung am St. Georgs-Kolleg in Istanbul. Im Sommer 1979 Übersiedlung in die Türkei mit seiner Frau Sonja.
Ab Herbst 1984 Unterricht am Bundesschulzentrum in Weiz; gemeinsam mit Partnern Gründung einer IT Firma im Jahr 1990.
Im Jahr 2008 Rückkehr an das St. Georgs-Kolleg als Lehrer für Mathematik und Informatik. In dieser zweiten Periode intensives Kennenlernen der Altstadt, die auch als Inspiration für den Roman diente. Häufiger Besuch der damals noch touristisch unerschlossenen Viertel Fener und Balat.
Seit 2015 im Ruhestand, weiterhin Tätigkeit als Software-Entwickler, Musiker und Autor.
2024 Veröffentlichung des ersten Romans ‚Tod im Orient‘ im Verlag KAROLINGER.
29.11.2024 - Ehrung in den Räumen der Diplomatischen Akademie in Wien durch den Vorstand des St. Georgs Absolventenvereins.

Hrabal, Thomas
lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Wien Mauer. Der promovierte Architekt und Projektmanager arbeitet mit seinem Team an Laborprojekten und anderen spannenden Projekten.
Von 2005 bis 2009 leitete er den Aufbau eines internationalen Architekturstudiums im Kosovo.
2016 gewann er den österreichischen Kinderbuchpreis LESEL mit Team Wandelstern, einer spannenden Astrostory über das Sonnensystem, die auch auf Chinesisch und Koreanisch veröffentlich wurde. 2019 erschien zum 50jährigen Jubiläum der Mondlandung sein zweites Kinderbuch VollMond, Mission Mond-Wissen, 2022 sein erster Kriminalroman »Kalamitäten im Sparverein« im Gmeiner-Verlag, 2023 folgten die »Topfenknödel Kalamitäten«.
https://www.krimiautoren.at/autoren/h/thomas-hrabal/

Albich, Mina
Mina Albich ist Wienerin mit Leib und Seele. Sie hat Soziale Verhaltenswissenschaften, klassischen Gesang und literarisches Schreiben studiert. Menschen, Sprache und Musik sind ihre Hauptinteressen, die sie leidenschaftlich gern in ihren Kriminalromanen verarbeitet.
Sie wurde mit ihrem Debütroman »Mexikoplatz« für den Clauser Preis nominiert, weiters erschienen sind »Wiener Todesmelodie«, »Tod am Nussdorfer Wehr« und »Wienerberg«.
Mehr über die Autorin: https://www.mina-albich.com/



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.