Philipp | Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik | Buch | 978-3-8340-2079-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 502 g

Philipp

Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik

und der systematischen schulischen Schreibförderung
9. unverändert Auflage 2020
ISBN: 978-3-8340-2079-6
Verlag: Schneider Verlag

und der systematischen schulischen Schreibförderung

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 502 g

ISBN: 978-3-8340-2079-6
Verlag: Schneider Verlag


Schreibförderung kennt viele Förderansätze und -maßnahmen. Über zahlreiche Maßnahmen ist aber noch zu wenig bekannt, ob sie die Schreibkompetenz überhaupt verbessern. In diesem Band werden daher systematisch und kompakt Förderansätze dargestellt, die ihre Effektivität in internationalen Studien bereits unter Beweis gestellt haben. Diese Maßnahmen beziehen sich auf die Hauptprozesse des Schreibens (Planen und Revidieren als kognitiv anspruchsvolle Fähigkeiten und das Verschriften als basale Fertigkeit) und Entlastungsmöglichkeiten des Schreibens. Zu den Förderansätzen beim Verschriften zählen Trainings der Handschrift bzw. des Tastaturscheibens und das Kombinieren von Sätzen. Das Planen und Revidieren lassen sich durch gezielte Vermittlung von Schreibstrategien und Textstrukturwissen sowie klare Produktziele vor dem Schreiben verbessern. Daneben haben Lehrpersonen diverse Möglichkeiten, den Schreibprozess zu entlasten, etwa durch Feedback, kooperatives Schreiben, die Option, Texte diktieren zu können, den Einsatz von Computern mit Textverarbeitungssoftware und die gezielte Analyse von Textprodukten und Schreibprozessen. Diese Fördermaßnahmen lassen sich in der Unterrichtspraxis wie einzelne Module einsetzen und adressieren verschiedene Probleme beim Schreiben. Das Buch stellt Schreibprozesse dahin, wo sie im Unterricht gehören: in das Zentrum. Es richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen und -formen, die einen kompakten Überblick über wirksame Förderansätze und deren systematische Verbindungen untereinander suchen. Der Band gibt zudem einen Überblick über den Erwerb und die Entwicklung von Schreibkompetenz, den Stellenwert des Schreibunterrichts und den Ertrag des Schreibens für das Leseverstehen und für das Fachlernen. Dieser Überblick hilft Lehrpersonen dabei, besser abzuschätzen, wo ihre Schülerinnen und Schüler sich in ihrem Kompetenzerwerb befinden, und angemessene Maßnahmen auszuwählen.

Philipp Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung

2 Schreiben - zur Förderbedürftigkeit einer Schlüsselkompetenz

3 Zur Orientierung: ein Modell der Schreibprozesse und -komponenten

4 Zur Entwicklung von Schreibkompetenz

5 Schreibunterricht: empirische Befunde zu einem vernachlässigten Thema

6 Wirksame Schreibförderung: ein Überblick über effektive Fördermaßnahmen

7 Basale Fertigkeiten beim Schreiben fördern

8 Anspruchsvolle Schreibfähigkeiten fördern

9 Personelle und technische Entlastungen im Schreibprozess

10 Schreiben, um besser zu lesen

11 Schreiben, um Fachinhalte besser zu lernen

12 Umsetzungsperspektiven: der Schreibunterricht als "kognitive Meisterlehre" (mit expliziter Vermittlung) 13 Literaturverzeichnis

Das ausführliche Inhaltsverzeichnis liegt als separate Datei bei und kann kostenfrei heruntergeladen werden.


Maik Philipp ist Professor für Deutschdidaktik mit dem Schwerpunkt Schreibförderung an der Pädagogischen Hochschule Zürich



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.