Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Lehren und Lernen
Lesemotivation, Leseverhalten und Lesekompetenz in Familie, Schule und Peer-Beziehungen
Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Lehren und Lernen
ISBN: 978-3-17-020412-6
Verlag: Kohlhammer
Wie werden Heranwachsende zu kompetenten Leserinnen und Lesern? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Lesemotivation, -verhalten und -kompetenz? Und wie hängen diese drei Bereiche des Lesens vom Geschehen in der Familie, der Schule und in der Peergroup ab? Diesen Fragen geht die Forschung zur Lesesozialisation nach, ihre Befunde werden im vorliegenden Band vorgestellt. Er bietet einen Überblick zum internationalen Stand der Forschung und blickt aus zwei Perspektiven auf das Thema Lesesozialisation. Der erste Teil enthält Ergebnisse aus Untersuchungen zu den Bereichen Lesemotivation, -verhalten und -kompetenz. Der zweite Teil fokussiert empirisch nachgewiesene soziale Einflüsse von familialen, schulischen und Peer-Variablen auf Lesefreude-, frequenz und -verstehen.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Psychologie, Pädagogik und Lehramtsstudiengänge.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Lernen