Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 170 g
Ehemalige Zechen in Herne und Wanne-Eickel - Teil 2
Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 170 g
ISBN: 978-3-384-67561-3
Verlag: tredition
Mit dieser neuen Schriftenreihe zu den „Spuren des Bergbaus in Herne“, wurden in Band 1 zunächst fünf ehemalige Zechen in Herne und Wanne-Eickel historisch betrachtet. Es sind die Zechen Friedrich der Große, Mont-Cenis, Constantin, Julia und Königsgrube. Die weiteren Zechen aus unserm Stadtgebiet, nämlich Hannibal, Von der Heydt, Pluto, Shamrock, Teutoburgia und Unser Fritz sind jetzt in den Band 2 aufgenommen worden. Zusätzlich wird es in jedem Band eine Rubrik „Bergbau und Kunst“ geben, wo etwa drei bergbaubezogene Kunstwerke vorgestellt werden und es gibt ein „Visualisiertes Glossar“ zu „Bergbau und Technik“, wo technikbezogene Begriffe ausführlich mit geeigneten Abbildungen vorgestellt werden. Künftige Hefte der Schriftenreihe werden jeweils unter einem Leitthema stehen, welches einen besonderen Bezug zum Bergbau in Herne und Wanne-Eickel besitzt.
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an Menschen mit Interesse an der Bergbaugeschichte im Ruhrgebiet, Schwerpunkt Stadt Herne. Themen, wie etwa zum Notgeld der Zechen oder zum Arbeitseinsatz von Kriegsgefangenen werden nicht ausgeklammert.