Pichhardt | Hygieneschulung Lebensmittel | Buch | 978-3-642-63815-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 277 g

Pichhardt

Hygieneschulung Lebensmittel

Nach der neuen Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) Unter Berücksichtigung der Norm DIN 10514
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-642-63815-2
Verlag: Springer

Nach der neuen Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) Unter Berücksichtigung der Norm DIN 10514

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 277 g

ISBN: 978-3-642-63815-2
Verlag: Springer


Mit der neuen Lebensmittelhygiene-Verordnung vom August 1997, die die EG-Richtlinie auf nationaler Ebene umsetzt, wird die lebensmittelhygienische Verantwortung den Betrieben übertragen. Alle Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter entsprechend zu unterrichten oder zu schulen. Konkrete Themen zur Ausgestaltung dieser Schulungen bietet die "Hygieneschulung Lebensmittel". Die Themenauswahl folgt den Stichpunkten der DIN 10514 Norm zur Hygieneschulung. Zahlreiche anschauliche Diagramme und Abbildungen erleichtern die Unterrichtsvorbereitung. Für Schulungszwecke wird zusätzlich eine CD-ROM angeboten, die sämtliche Abbildungen und weitere schulungsrelevante Darstellungen in teilanimierten Einzelsequenzen enthält und somit eine schrittweise Präsentation erlaubt. Alternativ lassen sich die Abbildungen auch farbig auf Folien ausdrucken und so zur Schulung einsetzen.

Pichhardt Hygieneschulung Lebensmittel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Rechtliche Hygieneregelung.- 1.2 Aspekte zum Hygienekonzept.- Literatur.- 2 Begriffe zur Lebensmittelhygiene.- 2.1 Lebensmittel.- 2.2 Lebensmittelhygiene.- 2.3 Leichtverderbliche Lebensmittel.- 2.4 Verpackte Lebensmittel.- 2.5 Herstellen.- 2.6 Behandeln.- 2.7 In-Verkehr-bringen.- 2.8 Verzehren.- 2.9 Nachteilige Beeinflussung.- 2.10 Genußtauglichkeit/ Genußwert.- 2.11 Mindesthaltbarkeitsdatum.- 2.12 Bedarfsgegenstände.- Literatur.- 3 Lebensmittelmikrobiologie.- 3.1 Einteilung von Mikroorganismen.- 3.2 Größenordnung von Mikroorganismen und Viren.- 3.3 Erkennbarmachung von Keimen.- 3.4 Vermehrungsformen von Mikroorganismen.- 3.5 Gesundheitsgefährdende Mikroorganismen, Lebensmittelverderber und Nützlinge.- Literatur.- 4 Wachstumsvoraussetzungen für Mikroorganismen — Beeinflussung der Vermehrung.- 4.1 Wachstumsfaktoren.- 4.2 Beeinflussung des Wachstums von Mikroorganismen.- Literatur.- 5 Mikrobielle Gefährdung von Produkten.- 5.1 Lebensmittelverderb.- 5.2 Lebensmittelvergiftung.- 5.3 Gefährdungen physikalischen Ursprungs.- Literatur.- 6 Schädlingsbefall und weitere Gefährdungen.- 6.1 Insekten.- 6.2 Nager und Vögel.- 6.3 Schädlingsbekämpfung als Teil der Betriebshygiene.- 6.4 Chemische Schadensquellen.- 6.5 Physikalische Schadensquellen.- 7 Raum-und Anlagenhygiene.- 7.1 Reinigung und Desinfektion.- 7.2 Raumtemperaturen.- 7.3 Konstruktive Anlagenhygiene.- Literatur.- 8 Stichprobenpläne.- 8.1 Mikrobiologische Stichprobenpläne.- 8.2 Stichprobenpläne für die sensorische Prüfung.- Literatur.- 9 Betriebseigene Maßnahmen und Kontrollen — HACCP-Konzept.- 9.1 Produktbeschreibung, Ermittlung potentieller Gefahren, Identifizierung kritischer Punkte (HACCP-Grundsätze 1-3).- 9.2 Festlegung und Durchführung des Verfahrens zur Überwachung undKontrolle der kritischen Punkte (HACCP-Grundsätze 4, 5).- 9.3 Überprüfung der Eigenkontrollsysteme, Dokumentation (HACCP-Grundsätze 6, 7).- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.