Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 363 g
Studien zur Identitätsfrage bei Heinrich von Kleist
Buch, Deutsch, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 363 g
ISBN: 978-3-8288-2650-2
Verlag: Tectum
?zerrissen an Leib und Seele? ? so charakterisiert der Erz?hler von ""Michael Kohlhaas"" am Ende der Novelle den Kurf?rsten von Sachsen. Er liefert mit dieser Wendung das Stichwort f?r ein Problem, mit dem es der Dichter Heinrich von Kleist zeit seines kurzen Lebens zu tun gehabt hat: innere Widerspr?che, Zerrissenheit, Unvereinbarkeit von Selbstanspruch und ?u?eren Zw?ngen, kurz: die Frage personaler Identit?t. In neun Studien zu Dramen, Erz?hlungen, Briefen und zentralen Motiven in Kleists Werken geht der Autor, Gerhart Pickerodt, dieser Fragestellung nach, indem er ihre Konsequenzen auf dem Feld von Poetik, Dramaturgie und Erz?hlweise analysiert und dabei eine Dichtung beschreibt, die in ihrem Kern bestimmt ist durch die andauernde, aber vergebliche Suche nach einer konsistenten Ich-Identit?t.